Verhältnisse vom 26.9.2023

Birkkarspitze 2.749 m

Karwendel

Werner Flörl
Wanderung / Bergtour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Sonnenaufgang im Hinterautal.
Langer Anstieg aus dem Hinterautal in das westliche Birkkar.
Am tiefsten Punkt auf dem Bild ist der schwierige Teil des Aufstieges zum Schlauchkarsattel. 4 Seilsicherungen sind ausgebrochen, daher besondere Vorsicht.
VORSICHT! Es sind vier Hacken beim Zustieg zum Schlauchkarsattel ausgebrochen. Das Stahlseil mit Vorsicht benützen. Die Strecke wird im Herbst sarniert.
Die Notunterkunft am Schlauchkarsattel. Nur Sitzmöglichkeiten, bitte nicht als geplantes Biwak benützen.
ACHTUNG! Das Stahlseil unterhalb des Gipfels nicht belasten. Beim oberen Hacken hängt das Stahlseil nur mehr an ein paar Litzen.
Schöne Aussicht vom Gipfel der Birkkarspitze.
Der Abstieg ins Schlauchkar ist auf dem ersten 100 Hm mit Schnee bedeckt und den Begehungen bereits eisig geworden. Spikes sind hier vom Vorteil. Trittsicherheit absolut notwendig.
Blick zurück zur Birkkarspitze.
Das Karwendelhaus ist noch bis 08.10.2023 geöffnet.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Karwendelparklpatz in Scharnitz 979 m (Parkgebühr € 7.- ganzer Tag) - Gleirschhöhe 1.069 m - Hinterautal - Birkkar 1.218 m - Westliches Birkkar 2.268 m - Schlauchkarsattel 2.645 m - Birkkarspitze 2.749 m.
Verhältnisse:
Lange Tour, bei einer Überschreitung. Wer über das Hinterautal auf- und absteigt, sollte mit dem Rad ins Hinterautal fahren. bei einer Überquerung mit Abstieg ins Schlauchkar benötigt man eine Kondition für 36 km und 1800 Hm im Auf- und Abstieg. Die Seilversicherungen beim Zustieg aus dem Westlichen Birkkar kurz unter dem Schlauchkarsattel sind sehr verrostet, 4 Hacken sind ausgerissen, daher hier höchste Vorsicht bei Benützung des Stahlseiles. Die Seilversicherungen beim Zustieg vom Schlauchkarsattel zur Birkkarspitze sollten nicht belastet werden. Bei einer Seilsicherung unterhalb des Gipfels hängt das Stahlseil nur mehr an wenigen Litzen. Wird dieses belastet, könnte das Stahseil am oberen Hacken reisen. Der Abstieg ins Schlauchkar, hat auf den ersten 100 hm eine dünne eisige Schneeauflage. Hier sind Spikes vom Vorteil, sonst benötigt man an dieser Stelle absolute Trittsicherheit. Das Karwendelhaus hat noch bis zum 08.10.2023 geöffnet. Langer Abstieg durch das Karwendeltal zurück nach Scharnitz.
Infos zum Abstieg :
Bikrkarspitze 2.749 m - Schlauchkarsattel 2.651 m - Schlauchkar - Karwendelhaus 1.771 m - Karwendeltal - Parkplatz Scharnitz 979 m.

Karte

Wettervorschau

27.4.2025

10.3 °C / 9.3 °C
0 % / 0 mm/d
3 km/h aus S

28.4.2025

17.7 °C / 7.9 °C
100 % / 8.8 mm/d
8 km/h aus N

29.4.2025

19.4 °C / 9.2 °C
100 % / 5.4 mm/d
8 km/h aus N

30.4.2025

22.4 °C / 8.9 °C
100 % / 1.1 mm/d
9 km/h aus N

1.5.2025

23.4 °C / 10.2 °C
30 % / 0 mm/d
9 km/h aus N

2.5.2025

25.5 °C / 11.6 °C
90 % / 0.1 mm/d
9 km/h aus N

3.5.2025

25.2 °C / 13.3 °C
100 % / 8.3 mm/d
9 km/h aus N

4.5.2025

20.9 °C / 14.5 °C
100 % / 6.8 mm/d
8 km/h aus N