Verhältnisse vom 7.7.2023

Brennerspitze 2.877 m

Stubaier Alpen

Werner Flörl
Wanderung / Bergtour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Ein schöner Blick vom Seeblaskreuz Richtung Wilder Freiger
Blick zurück über Seeblasspitze und Seeblaskruez. Schöne Kammwanderung bis zur Brennerspitze.
Ein großes Schneefeld unterhalb der Mittergratspitze kann rechts umgangen werden.
Die Mittergratspitze kann überklettert werden (UIAA II), oder man bleibt auf dem Steig zur Brennerspitze.
Ausblick auf das Zuckerhütl, höchster Berg der Stubaier Alpen.
Beim Abstieg auf dem Ostgrat der Brennerspitze ist Trittsicherheit angessagt. Einige Kletterstellen sind mit einem Stahlseil entschärft.
Blick hinauf zur Brennerspitze. Der schöne Steig verläuft genau am Grat. Bei Nässe lieber meiden.
Gleiche Stelle, Blick hinunter zur Hütte am Hühnerspiel. (Dort gibt es einen Brunnen, zum Wasserflaschen auffüllen).
Ein schöner Panoramasteig führt zurück zur Brandstattalm. Oder man steigt zur Milderaunalm ab und gelangt über die Auffangalm zurück zum Paarkplatz (Je nach Anstiegsvariante)

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Parkplatz der Brandstattalm 1356 m - Steig zur Brandstattalm 1.810 m - Seblasskreuz 2.353 m - Seblasspitze 2.507 m - Brennerspitze 2.877 m.
Verhältnisse:
Der Parkplatz der Brandstattalm ist noch gebührenfrei. Aufstieg über den Steig zur Brandstattalm. Dann über den gut markierten Steig auf das Seeblaskreuz. Bei der weiteren Gratüberschreitung benötigt man Trittsicherheit. Einige Kletterstellen im ersten Schwiergigkeitsgrat sollten aber kein Problem sein. Bei der Überschreitung haben wir den Gamskogel und die Mittergratspitze ausgelassen. Der markierte Weg führt unterhalb der Gipfel vorbei. Bei der Brennerspitze steigt man dann über große Steine aufwärts, ab und zu benötigt man die Hände. Der Abstieg über den Ostgrat ist dann traumhaft schön. Diesen sollte man auf Grund des grasigen Untergrundes nur bei trockenen Verhältnissen begehen. Bis hinunter zum Hühnerspiel benötigt man absolute Trittsicherheit. Einige Kletterstellen sind mit einem Drahtseil entschärft. Ab dem Hühnerspiel gibt es zwei Varianten für den Abstieg. Variante 1: über den Panoramasteig retour zur Brandstattalm. Variante 2: Abstieg zur Milderaunalm und über die Auffangalm retour zum Parkplatz.
Infos zum Abstieg :
Brennerspitze 2.877 m - Hühnerspiel 2.181 m - Milderaunalm (geöffnet) 1.671 m - Auffangalm 1.620 m - Parkplatz Brandstattalm 1.356 m

Karte

Wettervorschau

24.4.2025

10.8 °C / 8.5 °C
100 % / 4.7 mm/d
10 km/h aus N

25.4.2025

11.1 °C / 6.3 °C
100 % / 1.7 mm/d
12 km/h aus N

26.4.2025

14.3 °C / 6.8 °C
100 % / 0.3 mm/d
9 km/h aus NE

27.4.2025

17.1 °C / 10 °C
100 % / 1.5 mm/d
9 km/h aus SE

28.4.2025

18.3 °C / 10.9 °C
100 % / 5.6 mm/d
8 km/h aus N

29.4.2025

17.5 °C / 9.3 °C
100 % / 0.8 mm/d
14 km/h aus N

30.4.2025

19.9 °C / 6.9 °C
100 % / 0 mm/d
11 km/h aus NE

1.5.2025

17.6 °C / 8.7 °C
100 % / 6.7 mm/d
13 km/h aus N