Im Ridnauntal, reicht die Schneedecke bis ins Tal. Problematisch ist nur das Waldstück, dieses kann im Aufstieg begangen werden, für die Abfahrt hat es aber zuwenig Schnee. Bei der Abfahrt ist es daher ratsam auf der Forststraße (Hinweisschild GASSE) hinüber Richtung Aufstieg Mareiter Stein zu queren und dort auf der Forststraße abzufahren.
Das Waldstück im unteren Teil, schaut auf dem Bild besser aus als es ist. Eine Abfahrt durch den Wald ist nicht möglich.
Oberhalb der Waldgrenze dann herrliches Skitourengelände mit 10 cm Pulverschnee auf kompakten Untergrund. Lawinengefahr bei der Einachtsspitze auf der klassischen Abfahrt gleich Null.
Blick hinunter kurz vor dem Gipfel, noch genügend Platz für die Abfahrt.
Über schön kupiertes Gelände auf den Gipfel.
Bei der Hochspitze sind zahlreiche alte Spuren zu erkennen, die zum Teil zugeschneit sind. Eine frische Aufstiegsspur ist vorhanden. Abfahrer haben wir keine beobachtet.
Die Abfahrt weiter östlich war ein Genuss, wir sind zur Tiefenbachalm hinübergequert.
Ein kleiner Blick über das Aufstiegsgelände zur Wurzeralmspitze.