Verhältnisse vom 10.2.2023

Gammerspitze 2.537 m

Zillertaler Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Gute Schneelage beim Start der Tour auf den Windbichl, Riepenspitze und Gamerspitze.
Die Ottenspitze ist bereits flächendeckend befahren, daher dort im Bereich der Abfahrtsspuren keine Lawinengefahr. Vorsicht vor unbefahrenen Rinnen und Mulden. Diese sint beträchtlich mit Triebschnee gefüllt.
Ältere Schneebrettlawine an einer steilen Geländekante. bei der kleinen Holzhütte vor dem Windbichl. Einige ältere Lawinenabgänge (im steilen Nordhang der Riepenspitze beobachtet.
Blick Richtung Riepenspitze und Gammerspitze. Nordseite abgeblasen, der Schnee liegt in beträchtlicher Höhe auf der Südseite des Kammes.
Leider difuses Licht, daher nicht gut zu erkennen. Die Nordseite vom Windbichl bis zur Riepenspitze ist im Kammnahen Bereich abgeblasen. Beträchtlicher Schneekeil auf der Südseite.
Großes Schneebrett, ausgelöst von Tourengehern. auf der Nordseite der Gammerspitze, die Einfahrtsspur ist (live leider nicht auf dem Foto) gut zu erkennen. Gammerspitze "Jenneweinrinne" ein absolutes "NoGo" derzeit. Die zwei bis drei Tourengeher hatten Glück. Rinnen und Mulden in den sehr steilen Hangbereichen sind eingeweht.
Unterhalb der Riepenspitze mit der Aufstiegsspur zur Gammerspitze.
Steile Böschungen sind stark eingeweht. Hier wiederum ein älteres Schneebrett. Derzeit ist die Gefahrenstufe wieder gesunken. In den steilen Rinnen der Riepenspitze sind noch keine Abfahrtsspuren, diese derzeit unbedingt meiden. Triebschnee gut zu erkennen.
Im Wald fehlt immer noch der Untergrund, bei vorsichtiger Fahrweise geht es aber in den Lichtungen ganz gut. Hier kurz vor der Forststraße retour zum Parkplatz.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Parkplatz Lorleswald - Über schöne Lichtungen (Pistenverhältnisse) aufwärts - Unterhalb vom Leiten queren wir zur Ottenspitze, weiter zum Windbichl und über den Kamm zur Riepen- und Gammerspitze.
Verhältnisse:
Vom Parkplatz weg gute Schneelage. Durch die engen Waldschneisen hat man hier fast immer eine Piste für die Abfahrt. Ottenspitze derzeit keine Lawinengefahr (Wenn man im Korridor der Abfahrtsspuren bleibt) Außerhalb davon keine Rinnen im sehr steilen Hängen befahren., diese sind meist Treibschneegefüllt. Am Kamm vom Windbichl bis zur Gammerspitze befindet sich eine gute Aufstiegsspur. Wir sind dann zwischen Windbichl und Riepenspitze abgefahren und haben die steilen Hänge im abgeblasenen Bereichen befahren. Weiter unten dann zahlreiche Abfahrstpuren, wir sind dort im Korridor der Spuren geblieben und haben keine eigene Abfahrtsspur gelegt. Abfahrt bis zur Forststraße und auf dieser gelangt man problemlos zum Parkplatz.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt zwischen WIndbichl und Riepenspitze hinunter bis zur Forststraße und über diese Retour zum Parkplatz.

Karte

Wettervorschau

3.5.2025

22.2 °C / 13.6 °C
30 % / 9.5 mm/d
11 km/h aus SW

4.5.2025

18.2 °C / 11.3 °C
100 % / 27 mm/d
9 km/h aus N

5.5.2025

11 °C / 7.8 °C
100 % / 15.7 mm/d
8 km/h aus N

6.5.2025

10.1 °C / 7.6 °C
100 % / 1.3 mm/d
8 km/h aus N

7.5.2025

11.6 °C / 8.4 °C
100 % / 3 mm/d
4 km/h aus N

8.5.2025

9.4 °C / 7.9 °C
100 % / 3.6 mm/d
8 km/h aus N

9.5.2025

14.1 °C / 5.1 °C
100 % / 0.2 mm/d
10 km/h aus N

10.5.2025

17.8 °C / 4.9 °C
100 % / 0.9 mm/d
11 km/h aus N