Verhältnisse vom 1.3.2022

Geierstein 1.491 m

Bayerische Voralpen

scan
Wanderung / Bergtour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Spätestens ab hier machen Grödel dann durchaus Sinn
Blick vom Gipfel ins Voralpenland
Gipfel Geierstein
Die nordseitige Überschreitung ist schön zu gehen
Diese Stelle ist etwas heikel zu gehen, da man im Pulverschnee kaum Halt findet und wohl auch nicht so ganz lawinensicher ist. (Die Stelle wirkt auf dem Foto deutlich flacher als sie es tatsächlich ist.)
Die Mitnahme des Fockenstein lohnt sich auf jeden Fall und ist zudem mit einer guten Spur belegt
kurz vor dem höchsten Punkt des Fockensteins
Spuren mit Spikes
Nach Corona die nächste Krise
Unten im Tal verabschiedet man sich endgültig vom Schnee.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Lenggries - Hohenburg - Geierstein - Scharte - Fockenstein - Scharte -Lenggries
Verhältnisse:
Hier etwas genauer die Tourenbedingungen zum Geierstein und optionelle Mitnahme des Fockensteins: Aufstieg von Hohenburg mit noch viel Schnee und Eis. Das Mittelstück erstaunlicherweise komplett schneefrei, dafür wird das dann bei Tauwetter zur Schlamm
Infos zum Abstieg :
Geierstein Überschreitung 810 HM, Mitnahme Fockenstein +400 HM u. 2 Std. bei schnellen Tempo. Landschaftlich überaus lohnend. Vom Fockenstein bietet sich auch der Abstieg über den Hirschbachsattel und das Hirschbachtal an, welches jedoch aus einer tristen

Karte

Wettervorschau

28.4.2025

18.1 °C / 9.5 °C
65 % / 5.1 mm/d
10 km/h aus NE

29.4.2025

19.4 °C / 8.4 °C
75 % / 0.9 mm/d
14 km/h aus NE

30.4.2025

20.8 °C / 8.6 °C
65 % / 0 mm/d
14 km/h aus NE

1.5.2025

22.5 °C / 9.1 °C
65 % / 0 mm/d
10 km/h aus NE

2.5.2025

25 °C / 11.7 °C
0 % / 0 mm/d
9 km/h aus N

3.5.2025

24.3 °C / 13.1 °C
100 % / 0.2 mm/d
9 km/h aus N

4.5.2025

23.7 °C / 12.7 °C
100 % / 11.5 mm/d
11 km/h aus NW

5.5.2025

14.2 °C / 7.8 °C
100 % / 22.6 mm/d
14 km/h aus W