Verhältnisse vom 1.2.2025

Grünbergspitze 2.790 m

Tuxer Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Sonnseitig hat die Sonne im Arztal bereits kräftig gearbeitet. Schattseitig noch guter Pulverschnee.
Im Bereich der Arztalerhütte. Ganz hinten die Grünbergspitze.
Oberhalb vom Artaler Hochleger hat der Wind leider kräftig gearbeitet.
Die Abfahrt war recht angenehm, allerdings wechselnde Verhältnisse zwischen pulvrigem Altschnee und einem Windharschdeckel.
Am Grat bin ich dann über das Seeköpfl aufgestiegen. Dahinter eine kurze Abfahrt um Nordgrat der Grünbergspitze zu gelangen. Der Aufstieg ist flacher als der Südwestgrat.
Wenig Schnee in der Gipfelregion von der Grpnbergspitze. Man kann aber vom Gipfel auf dem Windharschdeckel abfahren.
Blick hinunter auf den Nordgrat, dahinter das Rosenjoch.
Ein wenig Pulverschnee im Bereich des Arztaler Hochlegers dann doch gefunden.
Auf dem Bild sieht man schön die Winddünen.
Ein paar schöne Schwünge waren auch möglich.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Parkplatz Hinterlarcher (gebührenpflichtig aber sehr human) - Artal Alm - Artaler-Hochleger - Seeblesböden - Grat zum Seeköpfl - Abfahrt Seeköpfl - Nordgrat Grünbergspitze.
Verhältnisse:
Die Forststraße zur Almhütte Arztal hat genügend Schnee und ist gut angefahren. Oberhalb vom Artaler Hochleger ist die Schneeoberfläche durch den starken Südwind stark umgewandelt. Pulverschnee wechselt mit vielen Winddünen und einem Windharschdeckel. Im Bereich vom Seeköpfl sehr harte Schneeoberfläche, hier wären Harscheisen vom Vorteil. Der Übergang vom Seeköpfl auf dem Südwestgrat zur Grünbergspitze ist derzeit nicht machbar. Dafür fährt man circa 70 Hm hinunter und steigt auf dem Nordgrat zur Grünbergspitze auf. Vorsicht bei der Abfahrt, diese ist gut möglich, es gibt aber auch verdeckte Steine. Alles in allem heute eine schöne Tour mit wenigen Skitourengeher*innen. Auf der Grünbergspitze waren nur 3 Personen. Die Lawinengefahr ist im Bereich der Aufstiegspur derzeit gering. Vorsicht bei Abfahrtsvarianten, dass man keine steilen Rinnen abfährt (über 35 Grad), dies dann bitte selbst beurteilen. Ich schätze die Lawinengefahr generell aber nicht sehr hoch ein.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt wie Aufstieg, unterhalb des Seeköpfls die Spur hoch anlegen, dann hat man keinen Gegenanstieg.

Karte

Wettervorschau

25.4.2025

11.7 °C / 7.2 °C
35 % / 2 mm/d
10 km/h aus N

26.4.2025

15.5 °C / 5.8 °C
100 % / 1 mm/d
9 km/h aus NE

27.4.2025

18.5 °C / 7.6 °C
100 % / 1.3 mm/d
8 km/h aus S

28.4.2025

20.9 °C / 7.8 °C
100 % / 6.6 mm/d
7 km/h aus S

29.4.2025

20.5 °C / 9.4 °C
100 % / 10.5 mm/d
7 km/h aus N

30.4.2025

23 °C / 9.6 °C
100 % / 5.7 mm/d
9 km/h aus NE

1.5.2025

24.1 °C / 9.9 °C
100 % / 2.4 mm/d
7 km/h aus NE

2.5.2025

24.3 °C / 10.6 °C
100 % / 1.8 mm/d
8 km/h aus N