Verhältnisse vom 23.8.2024

Hintere Plattenspitze 3.088 m

Stubaier Alpen

Werner Flörl
Felsklettern

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Aufstieg zur Regensburgerhütte um 6 Uhr.
Bei der Regensburgerhütte sieht man schon den schönen Gratverlauf der Hinteren Plattenspitze (Rechts von den Schneefeldern ist der Gipfel).
Blick Richtung Hintere Plattenspitze (Rechts) Aufstieg über den breiten Moränenwall.
Der Aufstieg ist direkt rechts vom Bachverlauf, oberhalb der Felsen quert man dann zum Einstieg.
Hier quert man zum Grat hinüber, den Zustieg erreicht man von der Hinterseite.
Diese beiden Zacken sollte man sich merken. Gleich danach beginnt der Gratverlauf.
Hier die Schlüsselstelle des Grates, die Verschneidung umgeht man eigentlich links. Wir sind direkt aufgestiegen, da sollte man den 6 Schwierigkeitsgrat bewältigen können. Keine Hacken vorhanden, daher absichern. In der Verschneidung dann nach rechts klettern um einen Quer Riss zu erreichen, diesen kann man gut mit einer Bandschlinge absichern. Der eigentliche Anstieg ist links der steilen Verschneidung, dort befinden sich 3 Bohrhacken.
Nach der Verschneidung ist viel leichtes Klettergelände mit einigen steilen Stellen aber nicht schwieriger als UIAA 3+. Hier muss man viel mit dem kurzen Seil arbeiten. zahlreiche Köpferlschlingen und auch Klemmkeile kann man gut setzen.
Für den Abstieg verwendet man wieder die beiden Seilversicherten Stellen, die man beim Aufstieg benutzt hat und folgt dann den Ostgrat entlang von Steinmännern. Zum Schluß wird dieser nochmals sehr steil ist aber dann mit Drahtseilen versichert.
Blick zurück über das Abstiegsgelände. Ist nicht schwierig aber Trittsicherheit ist hier unbedingt notwendig. Leichte Kletterstellen im UIAA I Bereich.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Der Aufstieg beginnt beim Waldkaffee über den Steig. Leider ist bis zur Ochsenalm ein Fahrverbot für Mountainbiker verhängt, zumindest ist eine entsprechende Tafel angebracht. Das erscheint unverständlich auf einer Forststraße. Der Aufstieg führt weiter zur Ochsenalm und dann zur Regensburgerhütte, anschließend dauert es noch circa 1,5 Stunden bis zum Einstieg der Klettertour. Für die Klettertour selbst haben wir 3 Stunden benötigt. Es ist einiges an Kondition nötig, da bis zum Gipfel 1800 Höhenmeter zu überwinden sind.
Verhältnisse:
Der Aufstieg zur Regensburgerhütte ist sehr schön. Danach benötigt man noch 1,5 Stunden bis zum Einstieg, der gut auf bergsteigen.com beschrieben ist. Es sind einige Seillängen im Schwierigkeitsgrad 3+ zu bewältigen und eine Schlüsselseillänge im 5. Grad. Ansonsten gibt es viel leichte Kletterei im 1 und 2. Schwierigkeitsgrat. Am Grat sind nur an den Ständen Bohrhaken angebracht. Dazwischen kann man die Route an Köpferln und mit Klemmkeilen sehr gut absichern. Der Vorsteiger sollte in diesem Gelände souverän unterwegs sein. Ich empfehle, das Seil an den vielen langen, leichten Kletterpassagen auf etwa 15 Meter zu verkürzen, da es mit einem langen Seil mühsam ist. Ist kein Rückzug geplant, genügt ein 30-Meter-Seil. Vom Gipfel sollte man nicht entlang der seilversicherten Route in Richtung Gletscher absteigen, sondern dem Ostgrat folgen (dieser dreht kurz nach Norden). Am Ende des Grats gibt es zwei sehr steile Seillängen, an denen jedoch ein Drahtseil vorhanden ist.
Infos zum Abstieg :
Beim weiteren Abstieg nach dem Ostgrat hält man sich zunächst entlang der Moräne aus den 1860er Jahren. Erst weiter unten quert man dann wieder zurück zum Einstieg des Südostgrates und folgt dem Aufstiegsweg zurück zur Regensburgerhütte. Wenn der lange Zustieg zu anstrengend ist, kann man bequem in der Regensburgerhütte übernachten.

Karte

Wettervorschau

5.5.2025

10 °C / 8.3 °C
100 % / 8.2 mm/d
8 km/h aus NE

6.5.2025

9.8 °C / 8.1 °C
100 % / 3.5 mm/d
8 km/h aus NE

7.5.2025

10 °C / 8.2 °C
100 % / 13.7 mm/d
8 km/h aus N

8.5.2025

10 °C / 6.8 °C
100 % / 9.2 mm/d
8 km/h aus NE

9.5.2025

10.2 °C / 7.2 °C
100 % / 4.7 mm/d
7 km/h aus NE

10.5.2025

12.7 °C / 5.5 °C
100 % / 1.1 mm/d
10 km/h aus SW

11.5.2025

15.2 °C / 6.1 °C
100 % / 1.8 mm/d
12 km/h aus S

12.5.2025

16.6 °C / 8.8 °C
100 % / 10.1 mm/d
9 km/h aus S