Verhältnisse vom 2.9.2023

Hochwilde 3.482 m

Ötztaler Alpen

Werner Flörl
Wanderung / Bergtour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Morgenstimmung im Pfelderertal, Hochwilde links und Hinterer Seelenkogel rechts im Bild. Beide 3000er Schneefrei von Süden zu ersteigen.
Die Lazinseralm 1.860 m hat geöffnet.
Der Aufstieg von Pfelders zur Stettiner Hütte ist lang. Ca. 3 Stunden von Pfelders.
Gipfelpanorama der Stettiner Hütte. Grafspitze 3.147 m, Hohe Weiße 3.278 m und Schnalsberg 3.004 m von links nach rechts.
Blick Richtung Hochwilde mit der Aufstiegsrampe rechts im Bild.
Der Aufstieg wird auch Grützmacherweg genannt.
An einem sonnigen Tag ist viel los auf der Hochwilde.
Hochwilde Nordgipfel links, und Hochwilde Südgipfel rechts. Der Übergang benötigt zwischen den beiden Gipfel benötigt 1 Stunde und ist schwieriger als der Aufstieg von der Stettiner Hütte zum Südgipfel.
Der Steig zur Hochwilde ist überwiegend gut ausgetreten, jedoch ist ein Stolperer nicht erlaubt. Zwei steile seilversicherte Stellen weist der Aufstieg auf, Klettersteigset für weniger versicherte Bergsteiger*innen zu empfehlen.
Schöne Serpentinen führen von der Lazinseralm zur Stettiner Hütte.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Pfelders 1.628 m - Lazinser Alm 1.860 m - Stettinerhütte 2.875 m - Grützmachersteig - Hochwilde 3.480 m
Verhältnisse:
Bis zur Lazinseralm keine technischen Probleme. Ab der Lazinseralm benötigt man einiges an Kondition für den 3 stündigen Aufstieg zur Stettiner Hütte. Die vielen schön angelegten Serpentinen sind sehr angenehm zum wandern. Ab der Stettinerhütte wird der Steig dann steil und ist nur für geübte Bergsteiger*innen zu empfehlen. 2 steile Stellen sind mit einem Drahtseil entschärft. Sonst benötigt man Trittsicherheit. Dee Anstieg von der Hütte mit den 800 Hm verlangt Konzentration für ca. 3 Stunden im Auf- und Abstieg. Derzeit gute Bedingungen am Steig. Vorsicht vor Steinschlag in einigen Bereichen, der aber nur durch die vielen Begehungen möglich ist. Ansonsten ist der Steig gut ausgetreten und kaum Steinschlag vorhanden. Übernachtungsmöglichkeit auf der neuen Stettiner Hütte, dann wäre die Besteigung der Hohen Weiße auch noch möglich.
Infos zum Abstieg :
Abstieg wie Aufstieg.

Karte

Wettervorschau

2.8.2025

16.6 °C / 10.7 °C
100 % / 16 mm/d
13 km/h aus NW

3.8.2025

20.1 °C / 10.6 °C
100 % / 0.5 mm/d
13 km/h aus NW

4.8.2025

24.4 °C / 11.2 °C
55 % / 0 mm/d
13 km/h aus NW

5.8.2025

27.1 °C / 14.7 °C
100 % / 1 mm/d
9 km/h aus NW

6.8.2025

26.7 °C / 15.3 °C
100 % / 6.9 mm/d
11 km/h aus SE

7.8.2025

27.2 °C / 17.5 °C
100 % / 0.7 mm/d
9 km/h aus SE

8.8.2025

27.1 °C / 17.5 °C
100 % / 16.4 mm/d
13 km/h aus W

9.8.2025

25 °C / 16.7 °C
100 % / 8.8 mm/d
10 km/h aus S