Die Eichham-Runde beginnt auf der Bonn-Matreier Hütte, eine äußerst empfehlenswerte Unterkunft.
Andi Rainer, der kompetente Hüttenwirt. Fragen zu besonderen Touren, auch zu Klettereien und Überschreitungen beantwortet er gerne.
Gewaltige Ausblicke: Die Schobergruppe im Hintergrund, in der Bildmitte - mit Gipfelkreuz - der Ochsenbug. Von Virgen führt der interessante Südanstieg pfeilgerade auf den Gipfel.
Die letzten Meter auf die Säulspitze. Der "Normalweg" führt recht einfach über die rechte Rinne, wer mag - und kann - wählt den direkten Anstieg.
Ausblick von der Säulspitze: Links der Hohe und Niedere Eichham, rechts der Säulkopf.
Aufstieg über die kläglichen Reste des Nillkeeses zum Niederen Eichham. Hinter der Bergsteigerin der Säulkopf, am Ende des rechten Grates die Säulspitze.
Blick vom Niederen zum Hohen Eichham, rechts der fürwahr interessante Eichhamturm.
Kurz vor dem Gipfel der fantastische Blick auf den Großvenediger samt Trabanten.
Säulkopf. Säulspitze. Niederer Eichham. Jetzt am Hohen Eichham. Fehlt nur noch die Kuhhaut und der direkte Abstieg über die Sandgrube zum Radl . . . . dann zurück nach Virgen im schönen Osttirol.
Eine der interessantesten Stellen beim Abstieg vom Hohen Eichham. Die schöne Variante zur steilen Wand mit den Eisenklammern. Würde ich das nächste Mal auch im Aufstieg bevorzugen.