Verhältnisse vom 4.7.2025

Koflerturm 2.005 m

Karwendel

Werner Flörl
Felsklettern

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Der Koflerturm von der Abzweigung zur Mittenwalder Hütte aus gesehen.
Hier ist die Abzweigung; sie befindet sich unterhalb der Mittenwalder Hütte. Gut am Marterl zu erkennen.
Der Turm ganz links ist die Viererspitze, rechts davon der Koflerturm. Der Aufstieg führt dann entlang der markanten Rinne.
Bereits am Grat in den oberen Seillängen.
Der Kofler Turm, an der rechten Kante geht´s aufwärts (5+).
Die 5+ Stelle unterhalb vom Gipfel.
Die Hinterseite vom Koflerturm, über diese seilt man 50 Meter ab.
Blick Richtung Viererspitze, gleicher Zustieg, aber eine leichtere Kletterei als am Koflerturm.
Nochmals der Koflerturm mit Blick auf Mittenwald.
Der Abstieg erfolgt über die Viererscharte ins Dammkar und die Dammkarhütte.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Mittenwald – Abzweigung unterhalb der Mittenwalder Hütte, auf etwa 1.400 Meter Seehöhe. Alpiner Steig mit vielen Steinmännern führt zur Rinne unterhalb der Viererspitze. Die Rinne hat den Schwierigkeitsgrad II. Der Einstieg liegt auf etwa 1.830 Meter Seehöhe am Südwestgrat des Koflerturms – Koflerturm.
Verhältnisse:
Der Zustieg bis zur Abzweigung unterhalb der Mittenwalder Hütte ist problemlos möglich. Ab der Abzweigung führt ein sehr alpiner Steig hinüber zur Rinne, die von der Viererspitze herunterzieht. Der Steig ist gut mit Steinmännern markiert. Ab dem Steig sind Stellen im Schwierigkeitsgrad II zu überwinden. Sobald man in die Rinne gelangt, folgt man dieser hinauf bis auf etwa 1.750 Meter Seehöhe, dann zweigt man in eine steilere Rinne ab zum Latschenband am Südwestgrat des Koflerturms. Sehr steil geht es dort hinauf zum Einstieg des Südwestgrates. Absolute Trittsicherheit ist für den Zustieg notwendig. Gleich zu Beginn des Südwestgrates folgt eine Seillänge UIAA 5+, gefolgt von einer 5- Länge. Im Mittelteil klettert man eine sehr steile Gratkante, die mit 6- bewertet ist (gut abgesichert). Am Schluss des Turms führt eine steile Wandstelle im Schwierigkeitsgrad 5+ zum Koflerturm. Zwischen den knackigen Seillängen gibt es immer wieder leichtere Kletterstellen im III. Schwierigkeitsgrad. Abgesichert ist die Route spärlich. Den 6. Schwierigkeitsgrad sollte man also schon beherrschen. In den Schlüssellängen sind jedoch Bohrhaken vorhanden, Keile sind kaum zu legen. Im leichteren Blockgelände ist man mit Bandschlingen besser aufgehoben. Für den Abstieg ins Dammkar rate ich zu gutem Schuhwerk. Eine große Schotterreise erleichtert dann den Abstieg, wenn man das Springen in der Reise geübt hat. Der Abstieg von der Dammkarhütte ist dann wieder einfach zu bewältigen. Ein gutes Topo findet man auf bergsteigen.com.
Infos zum Abstieg :
Koflerturm - 50 Meter abseilen - Viererscharte - Dammkar - Dammkarhütte - Parkplatz Mittenwald.

Karte

Wettervorschau

16.7.2025

15.8 °C / 13.8 °C
100 % / 4.6 mm/d
7 km/h aus W

17.7.2025

20.9 °C / 11.9 °C
100 % / 5.1 mm/d
9 km/h aus N

18.7.2025

25.7 °C / 12.4 °C
15 % / 0 mm/d
9 km/h aus N

19.7.2025

30.5 °C / 14.9 °C
100 % / 11.4 mm/d
10 km/h aus SW

20.7.2025

29.1 °C / 16.2 °C
100 % / 5.1 mm/d
13 km/h aus N

21.7.2025

16 °C / 12.1 °C
100 % / 23.3 mm/d
9 km/h aus S

22.7.2025

22.9 °C / 10.6 °C
100 % / 0.6 mm/d
10 km/h aus N

23.7.2025

23.7 °C / 14.9 °C
100 % / 10.5 mm/d
7 km/h aus N