Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Kaiserbahn (2447m) - Pirchkogel (2828m) - Richtung Leckbichlhütte/Stamser Alm (auf ca. 2000m) - Kreuzjoch (2563m) - Klammbach (ca. 2160m) - Hochalter Scharte (ca. 2635m)
Verhältnisse:
Heute (5.4.) herrschten relativ gute Verhältnisse auf der Schneetalrunde im Kühtai. Beim Aufstieg zum Pirchkogel (ca. 9:15 Uhr) war der Schnee dort schon weich. Das Gelände ist relativ verspurt und vermutlich kein Genuss in der Abfahrt. Abfahrt dann vom Pirchkogel in nordöstlicher Richtung ins Schneetal. Die nord- und nordostseitigen Hänge haben noch passablen Pulver. Im weiteren Kar ab ca. 2500m konnte man die Abfahrt in Richtung Stamser Alm in gutem Schnee genießen - es muss aber immer darauf geachtet werden, Hangbereiche zu befahren, welche keine Sonne abbekommen.
Ab einer Höhe von ca. 2000m beginnt der Wiederaufstieg zum Kreuzjoch (bei mir heute gegen 10:40 Uhr). Landschaftlich ist es hier besonders schön. Nordseitige Hänge im Schartlestal luden für eine weitere Abfahrtsvariante ein, allerdings habe ich darauf mit Blick auf die Uhr verzichtet. Der Aufstieg zum Kreuzjoch ging heute problemlos, keine Harscheisen notwendig. Gegen 12 Uhr Abfahrt vom Kreuchjoch auf den südseitigen Hängen. Diese hatten heute um diese Uhrzeit nahezu idealen Firn. Vielleicht könnte man noch ein bisschen früher dran sein. Hänge mit ostseitiger Exposition sind bereits weicher. Hier findet man aufgrund der südseitigen Exposition insgesamt wenig Schnee, aber noch ausreichend.
Da die Nordosthänge des Hochalters nach gutem Pulver aussahen, bin ich ab ca. 2160m dorthin aufgestiegen. Der Schnee war im unteren Teil im Aufstieg schon teilweise sehr feucht, das Gelände aber relativ flach. Oben hatten die Hänge auch tatsächlich sehr guten gesetzen Pulverschnee. Die weitere Abfahrt lieferte auch fast durchgehend gut zu fahrenden feuchten Schnee. Abfahrt dann südwestlich des Klammbaches zu den Lawinengalerien. Selbst die Forststraße/der Hohlweg ging bis auf 2 oder 3 kurze Tragepassagen noch gut zu fahren. Lediglich auf den letzten Metern auf der Lawinengalerie war der Schnee dann faul (ca. 13:45 Uhr).