Entlang vom Tafinbach sollte man nur bei geringer Lawinengefahr aufsteigen. Sonst lieber die Forststraße zur Oberhoferalm benützen. Die Osthänge entlang des Baches sind sehr steil, einige Fischmäuler sind bereits aufgegangen.
Blick zum Gannekofel, am besten in Talmitte aufsteigen, bei hoher Lawinengefahr rechts und links des Aufstieges sehr steile Hänge. Heute war es problemlos möglich.
Blick Richtung Marchkinkerle, wir steigen in Talmitte bis zum Joch auf und dann über den wunderschönen Gratverlauf auf den Gipfel.
Blick zurück. Die kleine Hütte sollte man beim Aufstieg ansteuern. Dann erreicht man schön kupiertes Gelände bis zum Joch.
Durch den starken wind vom 30.01. wurde sehr viel Triebschnee in den Südhängen abgelagert. Daher sind wir über den Gratverlauf aufgestiegen. Der direkte Aufstieg ist bei günstigen Bedingungen auch möglich.
Blick zurück, starker Nordwind im Gipfelbereich.
Schön zu erkennen die Triebschneeablagerungen über den alten Abfahrtsspuren. Derzeit nur dünne Ablagerungen, wenn es allerdings draufschneit, wird die Situation kritischer.
Wenige Pulverschwünge waren auf Grund der Windtätigkeit möglich.
Hier noch mal der Tiefblick im unteren Teil der Tour, bei der Oberhoferalm. Bei starker Sonneneinstrahlung lieber nicht entlang des Grabes aufsteigen.