Verhältnisse vom 17.2.2023

Mölser Sonnenspitze 2.489 m

Tuxer Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Fahrstraße zur Peeralm komplett aper, gute Schifahrer können derzeit noch ganz am Rand abfahren, geht bei diesen Temperaturen aber auch nicht mehr lange.
Blick talauswärts. Auf den Südseiten hat sich über Nacht nur ein dünner Harschdeckel gebildet. Abfahrtszeit auf Südhänge sollte man derzeit auf 10 Uhr ansetzen, sonst wird die Schneedecke zu weich.
Schneelage bei der Klammalm.
Oberhalb der Klammalm, nur in wirklich abgeschatteten Hängen ist noch ein wenig Pulver, generell durch die warmen Temperaturen hat sich großflächig ein Harschdeckel gebildet.
Wunderschöner Gipfel, die Mölser Sonnenspitze. Wir sind auf das Klammjoch aufgestiegen und dann auf der Lizumerseite (Wattental) von Nordwesten auf den Gipfel aufgestiegen.
Hier nochmals der Aufstieg, kurze Abfahrt vom Klammjoch (Mit Fellen) dann in Bildmitte von Nordwesten her auf den Gipfel.
Auf unser eigentliches Ziel den Tarntaler Kopf (Unter der Sonne) haben wir auf Grund des starken Windes und der nicht idealen Bedingungen (Wenig Schnee und verblasen) abgebrochen. Links im Bild ist die Klammspitze die können Konditionsstarke Tourengeher noch mitnehmen.
Schneelage in der Wattener Lizum.
Unser Aufstiegsgelände, die weiten Flächen im Hintergrund ist die Knappenkuchl mit dem Aufstieg zum Naviser Kreuzjöchl. Schneelage gut, Schneequalität derzeit schlecht.
Abfahrt von der Mölser Sonnenspitze zu den Kuchlböden. Firn ca. um 10:30 Uhr, aber derzeit nicht ideal. Schneedecke hat nur einen dünnen Harschdeckel. Nicht zu spät unterwegs sein!

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Parkplatz Grün - Straße zur Peeralm aper - Klammalm - Obere Knabenkuchl - Klammsee - Kurze Abfahrt auf die Ostseite der Mölser Sonnenspitze - Aufstieg über den Nordostgrat.
Verhältnisse:
Zur Peeralm hat es keinen Schnee mehr, man kann an den Rändern der Forststraße gerade noch abfahren. Besser ist es wenn man vom Parkplatz Schranzberg aufsteigt, dort hat es noch genügend Schnee. Der Aufstieg ist hat halt um 150 Hm mehr. Dann auf dem bereits harschigen Fahrweg zur Klammalm. Über schöne Hänge aufwärts zu den Kuchlböden, überall hat es eine harschige Schneeoberfläche. Die Lawinengefahr derzeit gering, bei Abfahrten auf Südhänge sollte man frühzeitig unterwegs sein. Die Schneelage beim Aufstieg zum Tarntalerkopf ist derzeit nicht optimal, stark windverblasen und daher viele Steine. Abfahrt von der Mölser Sonnespitze derzeit möglich, aber es kommt keine optimale Firnauflage zustande durch den kalten Wind im Gipfelbereich. Landschaftlich wunderschöne, Schneequalität derzeit nicht ideal.
Infos zum Abstieg :
Mölser Sonnenspitze - Westgrat zu einen kleinen Sattel - Dann in die steile Südrinne - Kuchlböden - Klammalm - über den Fahrweg zur Peeralm- An den Rändern der aperen Fahrstraße zurück zum Parkplatz.

Karte

Wettervorschau

10.5.2025

17.2 °C / 7.3 °C
100 % / 2 mm/d
6 km/h aus S

11.5.2025

18.8 °C / 6.3 °C
100 % / 1.8 mm/d
7 km/h aus S

12.5.2025

17 °C / 7.3 °C
100 % / 4.7 mm/d
10 km/h aus NE

13.5.2025

17.5 °C / 5.8 °C
100 % / 0.1 mm/d
12 km/h aus N

14.5.2025

18.7 °C / 5.5 °C
75 % / 0.2 mm/d
9 km/h aus NE

15.5.2025

18.2 °C / 6 °C
100 % / 3.1 mm/d
15 km/h aus N

16.5.2025

15.9 °C / 6 °C
100 % / 0.2 mm/d
13 km/h aus N

17.5.2025

15.8 °C / 3.5 °C
100 % / 0.3 mm/d
12 km/h aus N