Fahrstraße zur Peeralm komplett aper, gute Schifahrer können derzeit noch ganz am Rand abfahren, geht bei diesen Temperaturen aber auch nicht mehr lange.
Blick talauswärts. Auf den Südseiten hat sich über Nacht nur ein dünner Harschdeckel gebildet. Abfahrtszeit auf Südhänge sollte man derzeit auf 10 Uhr ansetzen, sonst wird die Schneedecke zu weich.
Schneelage bei der Klammalm.
Oberhalb der Klammalm, nur in wirklich abgeschatteten Hängen ist noch ein wenig Pulver, generell durch die warmen Temperaturen hat sich großflächig ein Harschdeckel gebildet.
Wunderschöner Gipfel, die Mölser Sonnenspitze. Wir sind auf das Klammjoch aufgestiegen und dann auf der Lizumerseite (Wattental) von Nordwesten auf den Gipfel aufgestiegen.
Hier nochmals der Aufstieg, kurze Abfahrt vom Klammjoch (Mit Fellen) dann in Bildmitte von Nordwesten her auf den Gipfel.
Auf unser eigentliches Ziel den Tarntaler Kopf (Unter der Sonne) haben wir auf Grund des starken Windes und der nicht idealen Bedingungen (Wenig Schnee und verblasen) abgebrochen. Links im Bild ist die Klammspitze die können Konditionsstarke Tourengeher noch mitnehmen.
Schneelage in der Wattener Lizum.
Unser Aufstiegsgelände, die weiten Flächen im Hintergrund ist die Knappenkuchl mit dem Aufstieg zum Naviser Kreuzjöchl. Schneelage gut, Schneequalität derzeit schlecht.
Abfahrt von der Mölser Sonnenspitze zu den Kuchlböden. Firn ca. um 10:30 Uhr, aber derzeit nicht ideal. Schneedecke hat nur einen dünnen Harschdeckel. Nicht zu spät unterwegs sein!