Verhältnisse vom 14.2.2023

Naviser Kreuzjöchl 2.536 m

Tuxer Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Die Schneelage wäre noch gut, allerdings ist die Schneequalität leider schlecht. Durch die warmen Temperaturen und der nächtlichen Abstrahlung ist die Schneedecke harschig.
Am Weirichegg ist der Aufstieg ohne Harscheisen schwierig, hier benötigt man gute Felle und eine perfekte Skitechnik.
Große ostseitige Schneebrettlawine ist im Außergriff abgegangen. Generell sehr viele ältere Lawinenabgänge im Bereich rund ums Kreuzjöchl, daher ist die Lawinenlage derzeit entspannt.
Der Nordhang vom Vorgipfel ist flächendecken befahren, daher eine gefahrlose Abfahrt möglich.
Hier die Südseite vom Vorgipfel zum Naviser Kreuzjöchl. Südseitig hat sich ein guter Harschdeckel gebildet. Ideale Abfahrtszeit auf südseitigen Touren ca. 09:30 je nach Geländesteilheit.
Lawinenabgänge an sehr steilen Geländekanten, viele Hänge haben sich bereits entladen.
Doch noch unverspurtes Gelände gefunden, Abfahrt ziemlich Genau in der Mitte vom Naviser Kreuzjöchl und Griffjoch.
Die gesamte sehr steile Ostseite im Innergriff hat sich entladen (Älteres Schneebrett, nicht heute)
Bei der Klammalm, links Pulverschnee rechts harschige Schneeoberfläche.
Abfahrt unterhalb der Vögeleralm um 11 Uhr. Für Firntouren ist die ideale Abfahrtszeit ca. 09.30 Uhr bis 10 Uhr. bei uns war es hier fast schon zu weich.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Parkplatz Naviserhütte 1.406 m - Stöckelalm - Weirichegg - Naviser Kreuzjöchl 2.536 m.
Verhältnisse:
Die Waldschneisen unterhalb der Naviserhütte sind bereits sehr harschig. viele alte Abfahrtsspuren, in der Früh nicht angehnehm zum abfahren. Auch der Aufstieg über das Weirichegg ist machbar, bei der Abfahrt allerdings grausig. Bessere Verhältnisse hat es bei der Abfahrt in die Knappenkuchl, dort sind zwar bereits viele Abfahrtsspuren, die Nordseite ist aber immer noch pulvrig. Wir sind vom Naviser Kreuzjöchl zum Griffjoch rüber gequert und ungefähr bei der Hälfte nordseitig abgefahren. Viele Hänge besonders steile Hangböschungen (über 35 Grat) haben sich bereits entladen. Generell schätze ich die Lawinengefahr im Bereich der Abfahrtsspuren als gering ein.
Infos zum Abstieg :
Naviser Kreuzjöchl - Abfahrt zwischen Kreuzöchl und Griffjoch (ungefähr bei der Hälfte) - Untere Knappenkuchl - Klammalm - Vögeleralm - Klammbach - Grüner Mühl - Parkplatz Naviser Hütte.

Karte

Wettervorschau

10.5.2025

16.9 °C / 7.5 °C
65 % / 2.5 mm/d
6 km/h aus NE

11.5.2025

18.8 °C / 6.6 °C
100 % / 3.1 mm/d
7 km/h aus S

12.5.2025

17 °C / 8 °C
100 % / 4 mm/d
11 km/h aus N

13.5.2025

17.6 °C / 5.7 °C
100 % / 0.1 mm/d
12 km/h aus N

14.5.2025

19.1 °C / 5.3 °C
75 % / 0 mm/d
10 km/h aus N

15.5.2025

19.2 °C / 6.7 °C
100 % / 0.1 mm/d
13 km/h aus N

16.5.2025

17.9 °C / 7.8 °C
100 % / 0.6 mm/d
16 km/h aus N

17.5.2025

17.3 °C / 4.3 °C
100 % / 0 mm/d
14 km/h aus N