Verhältnisse vom 28.2.2025

Pleresspitz 3.188 m

Ötztaler Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Im Aufstieg nach der Matscheralm. Lange geht es leider nicht mehr, wenn es nicht schneit.
Ab den Pleresboden hat es dann eine geschlossene Schneedecke.
Eine wunderbare Aufstiegsspur führt bis zum Skidepot.
Der steile Schlußhang.
Ab dem Skidepot auf Steigspuren zum Gipfel.
Traumhafter Ausblick auf die Weißkugel.
Die Lawinengefahr ist in allen Hangbereichen gering. Über Nacht hat es wenige cm in der Gipfelregion geschneit, daher war die Abfahrt ein Genuss.
Abfahrt am Pleresboden.
Die steile Rinne zu den Pleresböden muss man sich gut einprägen. Die Rinne ist sehr steil und nur in diesem Bereich befahrbar.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Glieshöfe im Matschertal - Matscheralm - Pleresboden - Pleresspitz.
Verhältnisse:
Die Forststraße zur Matscheralm hat bereits zwei unterbrochene Stellen. Die Schneeauflage ist nur noch dünn und wird nicht mehr lange halten, wenn es nicht schneit. Ab der Matscheralm folgt man der Skispur der Kompasskarte. Nur noch eine Rinne ist für den Aufstieg und die Abfahrt geeignet, diese ist sehr steil, da sie auch für die Abfahrt benützt wird, und schwierig für den Aufstieg. Harscheisen sollte man hier unbedingt mitführen. Ab einer Höhe von 2380 m erreicht man dann flaches Gelände. Eine gute, flache Aufstiegsspur führt dann bis zum Skidepot auf 3060 m Seehöhe. Harscheisen waren hier derzeit nicht notwendig. Vom Skidepot gibt es dann gute Steigspuren bis zum Gipfel. Der Gipfel bietet eine grandiose Aussicht auf die 3000er des Matschertales, inklusive der Weißkugel. Die Lawinengefahr ist derzeit gering. Bei der Abfahrt findet man einen durchgehend tragfähigen Harschdeckel vor.
Infos zum Abstieg :
Sollte die Abfahrt über die enge, steile Rinne bei der Matscheralm nicht mehr möglich sein, kann man oberhalb beim Pleresboden bei der Abfahrt zur „AUF MUT“ (Bezeichnung auf der Kompasskarte) hinüberqueren und dort Richtung Einsiedel hinunterfahren. Derzeit gut möglich, durch die kalten Temperaturen hat man derzeit keinen Stress, dass die Lawinengefahr ansteigen würde.

Karte

Wettervorschau

25.4.2025

12.6 °C / 6.1 °C
65 % / 0.7 mm/d
13 km/h aus N

26.4.2025

16.8 °C / 5 °C
100 % / 1.6 mm/d
10 km/h aus N

27.4.2025

17.1 °C / 9.4 °C
100 % / 1.2 mm/d
8 km/h aus SE

28.4.2025

19 °C / 8.7 °C
100 % / 5 mm/d
7 km/h aus SE

29.4.2025

20 °C / 9.7 °C
100 % / 5.9 mm/d
4 km/h aus SE

30.4.2025

22.4 °C / 10.1 °C
100 % / 1.7 mm/d
5 km/h aus E

1.5.2025

23.6 °C / 11.7 °C
100 % / 4.4 mm/d
5 km/h aus E

2.5.2025

24.1 °C / 12.1 °C
100 % / 0.1 mm/d
8 km/h aus N