Verhältnisse vom 14.8.2023

Rollspitze 2.800 m

Zillertaler Alpen

Werner Flörl
Wanderung / Bergtour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Auf Grund der warmen Temperaturen und der Gewittergefahr sind wir heute bereits um 5 Uhr unterwegs gewesen.
Links die Kalkwandstange, rechts die Daxspitze. Aufstieg zum Schlüsseljoch, dort gibt es zwei Varianten. Über die Kalkwandstange oder am nordseitigen Steig unterhalb der Kalkwandstange zum Joch westlich des Gipfels wechseln.
Ab dem Joch wechselt der Steig auf die Südseite der Rollspitze. Die Temperaturen waren um 08:30 Uhr angenehm kühl.
Der Steig zur Pallspitze wird nicht mehr oft begangen. Alte und spährliche Wegmarkierungen, die teils schon verblasst sind. Bei Regen die steilen Schotterhänge meiden.
Auf der Südseite dann ein sehr anstregender Aufstieg zum Joch zwischen Daxspitze und Rollspitze.
Blick nach unten über eine lange Rippe führt der Steig ohne Serpentinen nach oben.
Fast am Gipfel, nochmals ein Blick zurück. Man bleibt rechts am Grat, der Steig ist gut markiert. Links im Schotterfeld ist ein alter Steig, der nicht mehr benützt wird.
Die Rollspitze hat zwei Gipfelkreuze die durch eine Scharte getrennt sind.
Für den Abstieg haben wir die Überschreitung zur Amthorspitze gewählt. Von der Hühnerspielhütte gelangt man am Ziroger Höhenweg in 2 Stunden retour zur Zirgogalm und kann dort zum Parkplatz absteigen.
Hier nochmals die Daxspitze rechts und die Rollspitze beim Abstieg von der Amthorspitze aufgenommen.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Parkplatz Brennerbad 1.314 m - Weg 4a zur Enzianhütte 1.894 m - Schlüsseljoch 2.212 m - Weg 3a zum Joch zwischen Daxspitze- und Kalkwandstange 2.257 m - Weg Nr. 3 durch die Gamsgrube zur Rollspitze 2.800 m.
Verhältnisse:
Auf Grund der Gewittergefahr und der warmen Temperaturen sind wir um 5 Uhr aufgebrochen. Bis zum Schlüsseljoch ist der Steig gut markiert und es sind keine technischen Schwierigkeiten zu erwarten. Der Steig Nr. 3a führt nördlich der Kalkwandstange herum zum Joch zwischen Kalkwandstange und Daxspitze. Ab dem Joch dann entlang der Nordostseite der Daxspitze auf einen bereits verwachsenem Steig aufwärts. In der Gamsgrube (Bez. Kompasskarte) sind vermehrt Rinnen zu queren. Bei Regen und schlechter Sicht nicht zu empfehlen, die Markierungen sind spärlich und bereits verblasst. Man quert die Südosthänge, erst dann erreicht man eine Rippe auf dieser geht es ohne Serpentinen steil aufwärts. Wenig Markierungen und einige Steinmänner. Am Joch angelangt, geht es dem Grat entlang auf den Doppelgipfel der Rollspitze. Hier benötigt man Trittsicherheit. Der Übergang zur Amthorspitze verlang auch einiges an Trittsicherheit, der Steig ist hier aber besser markiert und mehr ausgetreten, als wie vom Aufstieg zur Rollspitze aus der Gamsgruppe. Von der Amthorspitze folgt dann der lange Abstieg zur Hühnerspielhütte. Der Rückweg über den Ziroger Höhenweg verlangt einiges an Kondition. Im stetigen auf und ab geht es auf einem schmalen Steig zurück zur Zirgogalm und auf den Weg Nr. 4a zurück zum Brennerbad.
Infos zum Abstieg :
Rollspitze 2.800 m - Amthorspitze 2.748 m - Hein-tleuser Weg - Hühnerspielhütte 1.868 m - Ziroger Höhenweg - Zirogalm 1.762 m - Brennerbad 1.314 m.

Karte

Wettervorschau

25.4.2025

11.7 °C / 7.1 °C
65 % / 0.7 mm/d
13 km/h aus N

26.4.2025

16.8 °C / 6.3 °C
100 % / 1.6 mm/d
9 km/h aus N

27.4.2025

17.2 °C / 9.1 °C
100 % / 1.9 mm/d
8 km/h aus S

28.4.2025

20.2 °C / 9.3 °C
100 % / 4.5 mm/d
8 km/h aus S

29.4.2025

20.5 °C / 9.3 °C
100 % / 9.5 mm/d
5 km/h aus N

30.4.2025

23.5 °C / 9.8 °C
100 % / 2.3 mm/d
7 km/h aus NW

1.5.2025

23.8 °C / 10.6 °C
100 % / 2.8 mm/d
5 km/h aus SW

2.5.2025

23.9 °C / 11.2 °C
100 % / 0.7 mm/d
7 km/h aus N