Verhältnisse vom 20.5.2023

Roßstein 1.698 m

Bayerische Voralpen

Werner Flörl
Felsklettern

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Schöner Wandersteig durch Buchen- und Weißtannenwälder. Der Steig zieht in vielen Serpentinen zum Sonnbergalm Hochleger hinauf.
Der Sonnbergalm Hochleger.
Blick zum Roßstein (links) und Buchstein (rechts) im Bild. Die Tegernseerhütte liegt auf dem Sattel zwischen den beiden Gipfeln und hat geöffnet.
Der Einstieg zum Westgrat vom Roßstein befindet sich auf dem seilversicherten Steig zur Tegernseerhütte. Topo auf bergsteigen.com.
Zu beginn gleich 2 schöne Pfeiler im komapkten Fels. Der Schwierigkeitsgrat 4 sollte beherrscht werden. Die Route ist gut eingebohrt.
Blick zurück in der letzten Seillänge. Der Westgrat zum Roßtein hat nur 4 Seillängen lässt sich aber gut mit den Routen "Veni Vidi Vici", "Zwergerlrutschbahn" und Westgrat - Roßsteinnadel kombinieren. Hierfür muss man jeweils über die Routen wieder abseilen, oder man benützt den Steig und wandert hinunter zu den Einstiegen. Topo: bergsteigen.com
Schön gelegen die Tegernseerhütte mit dem Buchstein, für die Besteigung vom Buchstein sollte der 2 Schwierigkeitsgrat beherrscht werden. Vorsicht sehr abgegriffener Fels, bei feuchten Felsen nicht zu empfehlen.
Die kurze steile Rinne bei der Tegernseerhütte zum Buchstein.
Lohnende Aussicht vom Buchstein zum Leonhardsstein, dort befinden sich auch Kletterrouten sind aber deutlich schwieriger wie vom Roßstein.
Überschreitung mit Abstieg zur Buchstein-Hütte ist sehr schön. Allerdings muss man unten dann auf der Straße ca. 3,5 km zum Parkplatz zurückwandern. Besser die Forststraße über die Triffthütte verwenden.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Bayernwald (vor Kreuth) - Sonnbergalm Niederleger - Sonnbergalm Hochleger - Roßstein Westgrat - Roßsstein - Tegernseer Hütte - Buchstein.
Verhältnisse:
Der Wandersteig vom Bayernwald zur Sonnbergalm Hochleger ist sehr schön angelegt. Durch Buchen- und Weißtannenwälder geht es rasch aufwärts. Für den Roßstein Westgrat sollt man den 4 Schwierigkeitsgrat beherrschen. Die Routen ist besstens abgesichert. Für den Klettergenießer etwas zu kurz. Man könnte die Kletterei mit den Routen "Veni Vidi Vici", der "Zwergerlrutschbahn" und der "Westgrat - Roßsteinnadel" kombinieren. Dazu müsste man von Gipfel des Roßstein allerdings wieder absteigen um zu den Routen zu gelangen. Oder abseilen, wenn viele Kletterer unterwegs sind, sollte man nicht über die Routen abseilen. Für die Überschreitung zum Buchstein benötigt man Trittsicherheit. Eine 50 Meter lange steile Rinne führt von der Tegernseerhütte zum Gipfelgrat. (UIAA II). Ein gutes Topo findet man auf bergsteigen.com.
Infos zum Abstieg :
Vom Buchstein über den Klettersteig zurück zum Sonnbergalm Hochleger. Oder über die Buchsteinhütte nach Winterstube absteigen. Dort dann die Forststraße über die Triffthütte zurück zum Parkplatz wandern. Nicht die Straße benützen, viele Motorräder sind dann eher nervig.

Karte

Wettervorschau

25.4.2025

7.9 °C / 7.4 °C
100 % / 1.2 mm/d
4 km/h aus N

26.4.2025

12.8 °C / 6.6 °C
100 % / 0.4 mm/d
9 km/h aus NE

27.4.2025

16.6 °C / 5.5 °C
100 % / 0.8 mm/d
9 km/h aus N

28.4.2025

19.3 °C / 9.8 °C
100 % / 1.5 mm/d
10 km/h aus NE

29.4.2025

20.7 °C / 9 °C
100 % / 0.4 mm/d
13 km/h aus NE

30.4.2025

21.8 °C / 9.6 °C
75 % / 0 mm/d
12 km/h aus NE

1.5.2025

22.9 °C / 9.6 °C
75 % / 0 mm/d
10 km/h aus N

2.5.2025

22.8 °C / 10.7 °C
100 % / 0.3 mm/d
12 km/h aus N