Verhältnisse vom 28.1.2023

Rotes Kinkerle 2.763 m

Villgratener Berge

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Am Parkplatz hatte es heute - 15 Grad. Die Temperaturunterschiede zwischen Schatten und Sonnenhängen sind derzeit sehr stark. In der Sonne fast mit kurzen T-Shirt und kaum im Schatten muss man Mütze und Handschuhe wieder anziehen.
Nach der Kamelisenalm wird das Gelände erst steil. Bis zur Alm folgt man der Forststraße.
Im 27 Grad steilen Gelände ist es auf der Sonnenseite sehr warm. Viele alte Spuren auf dieses Schitour.
Bereits am Grat vor dem Roten Kinkerle mit Blick hinunter auf das Aufstiegsgelände. Kaum Pulverschnee, hier war der Wind sehr stark. Meist fährt man auf gepressten Schnee hinunter.
Am Nordgrat vom Kinkerle angekommen geht es über diesen flach hinüber. An manchen Stellen müssen die Skier ausgezogen werden.
Die Abfahrt über die Westseite ist nicht zu empfehlen. Viele überdeckte Steine. Wenn man hier abfährt dann besser im Korridor der Spuren bleiben.
Kurz vor der Kamelisenalm hat es dann doch noch einige schöne Pulverhänge.
Blick zurück über das Aufstiegs und Abfahrtsgelände. Rechts im Bild das rote Kinkerle. Der Aufstieg erfolgt zu dem markanten Felsen. In einem weiten Bogen geht es dann ein breites Kar aufwärts und den Gipfel erreicht man von Norden.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Der untere Teil der Tour ist recht langweilig, besser ist es wenn man von Innervillgraten nach Fürat hinauffährt. Dort befindet sich ein beschilderter Parkplatz. Ansonsten parkt man beim Maxer und steigt über steile Wiesen auf um die Straße nach Fürat zu erreichen. Von dort weiter zur Kamelisenalm (Die Wildschutzgebiete beachten und die Aufstiegsroute verwenden). Von der Alm unter die Kaschaswand aufsteigen und in einem weiten Bogen von Norden auf den Grat des Roten Kinkerle. Über diesen meist zu Fuß zum Gipfel.
Verhältnisse:
Die steilen Westhänge (obwohl viel befahren) vom roten Kinkerle sind auf Grund der vielen überdeckten Steine nicht zu empfehlen. Besser den Grat retourwandern und über den Nordhang abfahren, der ist auch nicht so steil. Allerdings sind auch in dem Nordhang keine guten Schneebedingungen. Starker Wind der vergangenen Tage hat die Schneedecke windgepresst. Dafür ist die Tour derzeit lawinensicher nur kurz vor der Kamelisenalm sind einige Pulverhänge die noch etwas unverspurt sind.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt wie Aufstieg.

Karte

Wettervorschau

12.5.2025

17.7 °C / 10.9 °C
100 % / 11.7 mm/d
6 km/h aus NE

13.5.2025

16.9 °C / 10 °C
100 % / 7.7 mm/d
6 km/h aus SE

14.5.2025

17.6 °C / 9 °C
100 % / 7 mm/d
3 km/h aus N

15.5.2025

19.9 °C / 7.7 °C
100 % / 2.5 mm/d
12 km/h aus N

16.5.2025

14.7 °C / 4.9 °C
100 % / 0.7 mm/d
14 km/h aus N

17.5.2025

16.2 °C / 4.2 °C
100 % / 0.7 mm/d
10 km/h aus N

18.5.2025

19.4 °C / 5.2 °C
100 % / 4 mm/d
5 km/h aus N

19.5.2025

15.9 °C / 7.9 °C
100 % / 8.2 mm/d
9 km/h aus N