Am Parkplatz hatte es heute - 15 Grad. Die Temperaturunterschiede zwischen Schatten und Sonnenhängen sind derzeit sehr stark. In der Sonne fast mit kurzen T-Shirt und kaum im Schatten muss man Mütze und Handschuhe wieder anziehen.
Nach der Kamelisenalm wird das Gelände erst steil. Bis zur Alm folgt man der Forststraße.
Im 27 Grad steilen Gelände ist es auf der Sonnenseite sehr warm. Viele alte Spuren auf dieses Schitour.
Bereits am Grat vor dem Roten Kinkerle mit Blick hinunter auf das Aufstiegsgelände. Kaum Pulverschnee, hier war der Wind sehr stark. Meist fährt man auf gepressten Schnee hinunter.
Am Nordgrat vom Kinkerle angekommen geht es über diesen flach hinüber. An manchen Stellen müssen die Skier ausgezogen werden.
Die Abfahrt über die Westseite ist nicht zu empfehlen. Viele überdeckte Steine. Wenn man hier abfährt dann besser im Korridor der Spuren bleiben.
Kurz vor der Kamelisenalm hat es dann doch noch einige schöne Pulverhänge.
Blick zurück über das Aufstiegs und Abfahrtsgelände. Rechts im Bild das rote Kinkerle. Der Aufstieg erfolgt zu dem markanten Felsen. In einem weiten Bogen geht es dann ein breites Kar aufwärts und den Gipfel erreicht man von Norden.