Verhältnisse vom 15.2.2025

Scheibenspitze 2.489 m

Tuxer Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Die Schneelage im Bereich der Blasigelalm.
Blasigelalm-Hochleger, dahinter die Scheibenspitze.
Wunderbar, wenn Strategien zur Lawinenvermeidung auch umgesetzt werden. Hier mit großen Entlastungsabständen. Bis zum oberen Tourengeher sind es circa 35 Grad Steilheit, die letzten 100 Hm an die 40 Grad.
Die Lawinengefahr ist im Bereich der Aufstiegsspur gering. Dort waren auch die alten Skispuren deutlich sürbar. Im oberen steilen Teil sind wir wegen der Steine vorsichtig gefahren. Die eingeschneiten Steine stellen eher das Problem dar.
Die Aufstiegspur ist von gestern und sehr gut angelegt. Man kommt recht flach bis zur Schulter, obwohl das Gelände sehr steil ist.
Im flacheren Bereich des Hanges (Dennoch noch an die 35 Grad steil) war dann das Schwingen ohne Steinkontakt möglich.
Weiter unten schöner Pulverschnee.
Abfahrt etwas oberhalb des Blasigelalm-Hochlegers.
Circa 5 cm Neuschnee im Bereich der Weirichalm.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Navis - Blasigelalm - Blasigelalm-Hochleger - Nordhang (Sehr steil, 40 Grad) der Scheibenspitze - Scheibenspitze.
Verhältnisse:
Nur wenige cm Neuschnee hat es im Bereich der Scheibenspitze gegeben, daher war das Tourenziel aufgrund der niedrigen Lawinengefahrenstufe gut möglich. Der Aufstieg vom Parkplatz war problemlos. Ab dem Blasigelalm-Hochleger lag etwa 10 cm Neuschnee ohne Windeinfluss. Der sehr steile Nordhang der Scheibenspitze erfordert eine sehr gute Skitechnik im Aufstieg sowie bei der Abfahrt. Im Nordhang waren noch deutlich die vielen Abfahrtsspuren der vergangenen Tage sichtbar, weshalb die Lawinengefahr heute im Korridor der alten Spuren gering ist. Vorsicht beim Anspuren der steilen Hänge rechts und links der Aufstiegsspur – hier sollte die Situation selbst bewertet werden. Es hat seit der letzten Schneefallperiode etwa 10 cm lockeren Pulverschnee ohne Windeinfluss gegeben. Die letzten sehr steilen 100 Hm sind zudem schneearm, hier ist die Gefahr, auf einen Stein aufzufahren, höher als die Lawinengefahr. Deshalb sollte man in den ersten Metern defensiv hinunterfahren. Ansonsten ist die Scheibenspitze derzeit gut möglich.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt wie Aufstieg.

Karte

Wettervorschau

29.4.2025

15.4 °C / 9.4 °C
65 % / 1.3 mm/d
4 km/h aus S

30.4.2025

21.4 °C / 8.4 °C
100 % / 1.9 mm/d
6 km/h aus NE

1.5.2025

23.2 °C / 9.4 °C
80 % / 0.1 mm/d
7 km/h aus N

2.5.2025

25.3 °C / 11.1 °C
100 % / 0.2 mm/d
6 km/h aus S

3.5.2025

24.2 °C / 13.7 °C
100 % / 15.5 mm/d
7 km/h aus S

4.5.2025

19.1 °C / 12.4 °C
100 % / 7.4 mm/d
13 km/h aus N

5.5.2025

18.8 °C / 12.1 °C
100 % / 1.5 mm/d
9 km/h aus N

6.5.2025

14.2 °C / 7.6 °C
100 % / 4.6 mm/d
10 km/h aus N