Verhältnisse vom 31.1.2025

Stanser Joch 2.102 m

Karwendel

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Schneelage beim Parkplatz.
Schneelage auf dem Steig kurz vor der Bärenbadalm (geschlossen).
Die Bärenbadalm, dahinter der Ochsenkopf rechts von dem Felskopf.
Der Steig 235 von der Bärenbadalm zum Weißenbachsattel ist nur für geübte Skitourengeher*innen zu bewältigen. ACHTUNG! man quert steile Rinnen im dichten Wald. Einige Schneerutsche in den Rinnen die man queren muss sind bereits abgegangen. Derzeit ist der Aufstieg gut möglich.
Links von dem Felskopf der Schlüsselhang mit einem cika 35 Grad steilen Hang. Der ist derzeit flächendeckend zerfahren.
Die Schlüsselstelle bevor man das Joch erreicht.
Blick Richtung Stanser Joch. Starker Wind im Gipfelbereich.
Blick Richtung Ochsenkopf. Beide Gipfelanstiege kann man bei der Tour verbinden.
Die Einfahrt im oberen Steilhang, derzeit problemlos möglich, da flächendeckend zerfahren.
Bei der Abfahrt durch das Weißenbachtal. Die Forststraße ist fast bis zu den ersten Häusern bei der Lärchenwiese befahrbar.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Parkplatz Hubertushof - Aufstieg durch das Perchertal - Bärenbadalm - Steig 235 zum Weißenbachsattel - Weißenbachkar - Stanser Joch - Ocshenkopf.
Verhältnisse:
Derzeit ist das Stanserjoch gut begehbar. Beim Aufstieg über das Bärenbachtal benötigt man allerdings eine sehr gute Skitechnik im Aufstieg. Der Abschnitt von der Bärenbadalm auf dem Steig Nr. 235 zum Weißenbachsattel ist heute möglich. Auf dieser Strecke quert man jedoch einige 40 Grad steile Rinnen. Also nicht vom dichten Wald täuschen lassen, die Lawinengefahr sollte gering sein. Am Steig sind einige Rutsche bereits abgegangen, sodass man gut zum Weißenbachsattel aufsteigen kann. Umdrehen ist nur zu Fuß möglich, den Steig kann man nicht abfahren. Beim Rückweg kann man über „Am Filz“ Richtung Bärenkopf aufsteigen und dort abfahren. Oder man fährt das Weißenbachtal hinunter, muss dann allerdings zu Fuß zurück zum Parkplatz wandern. Ca. eine halbe Stunde. Der weitere Aufstieg vom Weißenbachsattel zum Stanser Joch und dem Ochsenkopf war heute gut möglich. Eine griffige Aufstiegsspur, allerdings sehr steil angelegt. Das letzte sehr steile Stück ist heute nicht lawinengefährdet, da flächendeckend zerfahren. Ab dem Joch kommt man dann problemlos auf beide Gipfel. Traumhafte Aussicht vom Gipfel des Stanser Joches.
Infos zum Abstieg :
Ochsenkopf - Weißenbachkar - Weißenbachalm - Weißenbachtal - Lärchenwiese - Auf dem Fußweg am Achensee retour zum Parkplatz.

Karte

Wettervorschau

25.4.2025

7.8 °C / 7.7 °C
100 % / 1 mm/d
4 km/h aus N

26.4.2025

14.3 °C / 7.4 °C
100 % / 0.8 mm/d
6 km/h aus NE

27.4.2025

17.2 °C / 6.8 °C
100 % / 1.7 mm/d
8 km/h aus S

28.4.2025

19.7 °C / 9.9 °C
100 % / 4.5 mm/d
8 km/h aus N

29.4.2025

21.5 °C / 9.3 °C
100 % / 2.5 mm/d
9 km/h aus NE

30.4.2025

22.9 °C / 9.9 °C
100 % / 0 mm/d
10 km/h aus NE

1.5.2025

23.9 °C / 10.6 °C
100 % / 0 mm/d
10 km/h aus N

2.5.2025

23 °C / 10.8 °C
100 % / 0.5 mm/d
11 km/h aus N