Verhältnisse vom 20.4.2022

Vorderer Brochkogel 3.565 m

Ötztaler Alpen

Stephan Märte
Schihochtour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Die schöne Ostrinne am Vorderern Brochkogel, 400 Hm bei ca. 40-45° Steilheit
Morgendlicher Zustieg zur Breslauer Hütte, das Tourenziel bereits im Hintergrund sichtbar
Am Fuß der Ostrinne. Die erste Hälfte noch gut mit Ski möglich
Im eigentlichen Colouir, Wechsel auf Steigeisen
Blick zur Metallkreuz vom eigentlichen höchsten Punkt
Die alles beherrschende Wildspitze
Unsere Aufstiegsspuren zum Grat
Geht noch ohne Unterbrechung bis hinunter nach Vent

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Vorderer Brochkogel Ostrinne (400Hm, 40-45°) - Aufstieg und Abfahrt
Verhältnisse:
Der Vordere Brochkogel wird als immerhin 9-höchster Berg Österreichs in unmittelbarer Nachbarschaft der Wildspitze kaum beachtet. Das gilt auch für die Ostrinne, die im Frühjahr eine elegante Aufstiegsmöglichkeit und - bei guten Verhältnissen - auch eine
Infos zum Abstieg :
Leider waren heute ziemlich üble Abfahrtsverhältnisse. Durch die langen Trockenperioden mit Sonne haben sich große Löcher gebildet, teilweise auch feuchte Neuschneeauflage mit eisigem Untergrund. Wir sind mehr abgerutscht als abgefahren. Bei besseren Verh

Karte

Wettervorschau

3.7.2025

27.1 °C / 17.9 °C
65 % / 7.5 mm/d
9 km/h aus N

4.7.2025

27.8 °C / 16.9 °C
100 % / 2.8 mm/d
9 km/h aus NE

5.7.2025

26.3 °C / 16.5 °C
100 % / 14.6 mm/d
5 km/h aus N

6.7.2025

23.6 °C / 15.9 °C
100 % / 40.8 mm/d
13 km/h aus N

7.7.2025

19.5 °C / 12.9 °C
100 % / 12.1 mm/d
13 km/h aus NW

8.7.2025

16.5 °C / 10.4 °C
100 % / 1.6 mm/d
13 km/h aus N

9.7.2025

20.7 °C / 11.8 °C
100 % / 1.3 mm/d
11 km/h aus NW

10.7.2025

24.2 °C / 10.4 °C
100 % / 0 mm/d
12 km/h aus N