Col Costacia 2.199 m

Peitlerkofelgruppe - Dolomiten

Werner Flörl
Wanderung / Bergtour
LEICHT

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
28.10.2022
Aufstieg:
Länge: 4.70 km Höhenmeter: 774 hm Dauer: 02:30 Std.
Abstieg:
Länge: 7.80 km Höhenmeter: 869 hm Dauer: 02:00 Std.
Ausrichtung der Tour: Süd

Beschreibung

Start der Tour:

Kurz nach dem Ortsschild von Campill an der linken Straßenseite wenige Parkplätze.

Charakter der Tour:

Ausgangspunkt ist das Bergsteigerdorf Campill auf 1.384 m Seehöhe. Die Wanderung auf den Col Costacia ist leicht, es sind keine technischen Schwierigkeiten zu bewältigen. Die Wanderung gliedert sich in 3 Teilbereiche: Im unteren Teil geht es auf einer Bergstraße aufwärts, im Mittelteil auf einer Forststraße und im oberen Teil wandern wir überwiegend auf angenehmen Dolomitensteigen. Landschaftlich ist die Kulisse um den imposanten Peitlerkofel, der uns auf der gesamten Wanderung begleitet, sehr eindrucksvoll. Vom Gipfel des Col Costacia schweifen die Blicke auf den Zillertaler Hauptkamm im Norden, den Naturpark Fanes-Sennes-Prags im Südosten und auf den Naturpark Puez-Geisler im Südwesten. Ab Mitte/Ende Oktober verfärben sich die Lärchenwälder in strahlendes Gelb-Orange (siehe Tourenbeschreibung online), daher ist die Tour zu dieser Jahreszeit besonders zu empfehlen. Eine schöne Rundwanderung entsteht, wenn man den Abstiegssteig unterhalb der Peitlerscharte (Weg 4b) wählt.

Beschreibung:

Aufstieg: Vom Parkplatz in Campill 1.396 m folgen wir der kleinen Bergstraße (rechts der Kirche) bis zu Ihrem Ende 1.631 m (Eine Auffahrt bis hierher wäre auch möglich, nur 4 Parkplätze). Hier folgen wir zunächst der Forststraße (Wegnummer. 9) nach Avares und weiter aufwärts bis auf eine Seehöhe von 1.865 m. Bei der Abzweigung steigen wir über den Steig nach Göma 2.111 m auf. Ab Göma folgen wir den flachen Gratrücken hinauf zum Col Costacia 2.199 m.

Abstieg: Vom Gipfel des Col Costacia 2.199 m geht es wieder hinunter nach Göma 2.111 m. Dort folgen wir dem Steig Nr. 35 zur Ütia Vaciara 2.093 m und dann weiter bis zur Abzweigung der zur Peitlerscharte führt 2.127 m. Hier geht es über den Steig 4b hinunter nach Lüch de Vanc 1.570 m. Über schöne Bergwiesen wandern wir auf dem Weg Nr. 4 zurück nach Campill 1.394 m.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Im Herbst ist die Wanderung auf das Col Costacia ab schönsten.
Von Campill folgt man zunächst der kleinen Bergstraße (Rechts der Kirche in Campill) bis oberhalb der Bauernhöfe.
Wunderbare Farben gegen Ende Oktober.
Am Ende der Farbstraße, beim kleinen Parkplatz beginnt die Forststraße.
Der kleine und große Peitlerkofel, ein formschöner Dolomitengipfel.
Auf den Wiesen weiter oben, bitte immer auf dem markierten Steig bleiben.
Von Göma folgen wir dann dem Bergrücken auf den Col Costacia.
Im Norden erblicken wir den Zillertaler Hauptkamm.
Im Südosten befindet sich der Naturpark Fanes-Sennes-Prags.
Blick vom Gipfel Richtung Peitlerkofel (rechts) und der Geislergruppe (links im Bild).
Beim Abstieg sind wir ein Stück dem Peitlerkofel Rundweg gefolgt um einen anderen Abstiegsweg (4B) zu wählen. Im Hintergrund rechts nochmals der Gipfel des Col Costacia.

Aktuelle Verhältnisse zu dieser Tour