Roter Stein 2.366 m

Lechtaler Alpen

Werner Flörl
Schitour
SCHWER

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
06.03.2022
Aufstieg:
Länge: 3.10 km Höhenmeter: 1073 hm Dauer: 03:00 Std.
Abstieg:
Länge: 3.10 km Höhenmeter: 1073 hm Dauer: 01:00 Std.
Ausrichtung der Tour: Nordost

Beschreibung

Start der Tour:

Bichlbächle 1.278 m, nur wenige Parkplätze vorhanden.

Charakter der Tour:

Sehr steile, rassige Skitour in den Lechtaler Alpen. Die Skitour sollte nur bei guter Schneelage (Wegen dem ersten langen latschenbesetzten Hang) angegangen werden. Nur bei sicheren Skitourenverhältnissen möglich, dann aber ein schönes Erlebnis. Der Anstieg von Bichlbächle ist nur kurz, dass Gelände wird rasch steil, dann geht es in vielen Spitzkehren aufwärts zum Roten Stein.

Beschreibung:

Von Bichlbächle folgen wir dem Hinweisschild Roter Stein, Richtung Süden ins Stockachtal. Die ersten 200 Hm sind noch angenehm steil, bevor man den beeindruckende ersten Steilhang erreicht. Je nach Schneehöhe über diesen Steilhang in vielen Spitzkehren ca. 300 Hm aufsteigen. Hier wird das Gelände etwas flacher, ist aber immer noch 30° steil. Weiter über schöne Nordosthänge aufwärts. Im oberen Teil sind wir Richtung Nordgrat des Roten Stein aufgestiegen. An den ersten Felsen befindet sich das Skidepot. Die ersten 3 sehr steilen Felsrippen queren wir, bevor wir eine sehr steile Rinne zum Grat aufsteigen. Von hier wiederum sehr steil im Stapf Schnee (Je nach Vereisung auch Pickel und Steigeisen notwendig) aufwärts. Abfahrt wie Aufstieg.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Im ersten Steilhang. Die Schitour auf den Roten Stein sollte nur bei Lawinenstufe 1 angegangen werden, selbst dann müssen die Schnee- und Lawinenverhältnisse beachtet werden.
Oberhalb vom Latschenbewachsenen Steilhang, dann schöne freie aber steile Skitourenhänge.
Ein kurzer Blick hinunter über das Aufstiegsgelände.
Die obere Mulde, hier steilt das Gelände nochmals auf. In Bildmitte der Rote Stein.
Im Bild der Gipfelaufbau. Hier braucht es den guten Alpinisten um den Schlußhang mit Skiern aufzusteigen. Auch zu Fuß ist das Gelände sehr steil. Viele Tourengeherinnen machen am Skidepot Schluß.
Am Skidepot mit dem Blick zurück über die schönen Skitourenhänge.
Das Gipfelkreuz vom Roten Stein.
Bei genügend Schnee gute Stapfspuren zum Gipfel.
Überwiegend 30 bis 35° steiles Skitourengelände.
Der untere Hang hat viele Latschen, nur bei ausreichend hoher Schneelage befahrbar.
Im unteren Teil geht es dann gemütlich hinaus nach Bichlbächle.

Aktuelle Verhältnisse zu dieser Tour