Verhältnisse vom 28.2.2024

Hochkönig 2.941 m

Berchtesgadener Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Achtung die Querung vom Arthurhaus zur Mitterfeldalm ist bei spätem Aufbruch lawinengefährdet.
Sehr steile Hangquerung nach der Mitterfeldalm, mit einer Drahtseilversicherten Schlüsselstelle.
Schöner Aufstieg nach den Steilhängen zur Torsäule, die man südseitig umgeht.
Aufstieg zum Schoberschartl derzeit gut machbar.
Blick vom Hochkönig über das Karstgelände. Das Schoberschartl ist rechts der Bildmitte.
Der letzte Steilhang vor dem Matrashaus ist heute auch problemlos möglich.
Abfahrt vom Schoberschartl.
Im unteren Teil sind wir über das steile Ochsenkar abgefahren. Windgepresster Schnee, dazwischen sehr viele Abfahrtsspuren, dafür derzeit lawinensicher.
Nasschneelawine kurz vor der Mitterfeldalm (ältere Lawine). Hier sollte man nicht zu spät abfahren, besonders wenn die Temperaturen noch wärmer werden.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Arthurhaus - Mitterfeldalm - Nordostseite der Vierrinnenköpfe - Südlich der Torsäule - Schoberschartl oder südlich davon entlang des Schartensteiges - Ab hier viele Orientierungsstangen - Weiter entlang des Schweizersteiges - Hochkönig.
Verhältnisse:
Heute hatte es Lawinenstufe 1. Bei frühzeitigem Aufbruch stabile Verhältnisse. Die steilen sonnseitigen Hänge zwischen Arthurhaus und Mitterfeldalm dürfen keinesfalls zu spät gequert werden (Siehe Bilder). Heute hatte es eine dünne hohe Nebelschicht, daher war die Sonneneinstrahlung nicht so stark. Die nächste Schlüsselstelle sind die sehr steilen Nordosthänge der Vierrinnenspitze die gequert werden müssen. Auch hier braucht es stabile Lawinenverhältnisse. Der weitere Anstieg entlang des Hochkönigsteiges ist von der Steilheit etwas entspannter. Im Kar nach der Torsäule kann man dann enteweder auf das Schoberschartl aufsteigen, bei warmen Temperaturen lieber südlich davon auf dem Schartensteig zur Scharte vom Kleinen Bratschenkopf. Nach den beiden Scharten wird das Gelände flacher und man erreicht das Karstgebiet. Hier keinesfalls bei schlechter Sicht aufsteigen, hier kann man sich rasch verirren, obwohl viele Rot-Weiß-Rote Orientierungsstangen den Weg weisen. Die letzte Schlüsselstelle ist dann noch der steile Osthang kurz vor dem Gipfel des Hochkönig. Heute ist der Hang kein Problem, es leitet eine gute Spur zum Gipfel.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt wie Aufstieg, oder nach dem Schoberschartl durch das sehr steile Ochsenkar abfahren, auch dies verlangt stabile Lawinenverhältnisse. Heute war dies kein Problem.

Karte

Wettervorschau

29.4.2025

20.3 °C / 8.8 °C
100 % / 1.9 mm/d
10 km/h aus N

30.4.2025

21.5 °C / 9.1 °C
100 % / 0.2 mm/d
8 km/h aus N

1.5.2025

22.9 °C / 9.8 °C
100 % / 1.1 mm/d
9 km/h aus N

2.5.2025

24.7 °C / 10.9 °C
100 % / 0 mm/d
9 km/h aus N

3.5.2025

25 °C / 11.7 °C
100 % / 10.6 mm/d
9 km/h aus N

4.5.2025

16 °C / 13 °C
100 % / 9.7 mm/d
6 km/h aus N

5.5.2025

17.5 °C / 9.8 °C
100 % / 17.2 mm/d
6 km/h aus NW

6.5.2025

10.7 °C / 4.5 °C
100 % / 3.3 mm/d
8 km/h aus N