Regenpause am Beginn der Tour.
Durch den Regen ist die Schneedecke oberflächlich durchfeuchtet. Man bricht aber nicht durch.
Nach einer Tragestrecke von cirka 100 Hm erreicht man die Waldgrenze, hier ist dann genügend Schnee.
Im Mittelteil der Tour befindet sich eine Steilstufe, die nur bei sicheren Verhältnissen für den Aufstieg geeignet ist. Heute war der Aufstieg durch die gefrorene Schneedecke gut möglich. Ausweichen kann man auf die Nordseite.
Oberhalb der Steilstufe geht es dann flacher weiter.
Blick hinunter über den Nordostrücken, bei der Abfahrt sind wir die Nordflanke abgefahren. Nur bei Stufe 1 des LLB möglich, aus meiner Sicht. Der Nordhang ist sehr steil.
Abfahrt im feinsten Pulverschnee im oberen Teil.
Ab einer Seehöhe von 1750 metern muss man dann Richtung Westen hinüberqueren, da die Hänge darunter sehr steil sind. Hier war die Schneedecke dann durchfeuchtet.
Selber Standort, Blick hinunter Richtung Birchetsgump wo wir zum Ausgangspunkt zurück gelangen.