Verhältnisse vom 29.1.2023

Hohes Haus 2.784 m

Villgratener Berge

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Heute ist es etwas wärmer wie gestern, im Tal allerdings immer noch -8 Grad Lufttemperatur. Die Schneelage im Winkeltal ist spärlich. Viel Windtätigkeit in den letzten zwei Wochen. Die Schneequalität lässt daher zu Wünschen übrig. Dafür ist die Lawinengefahr derzeit nicht sehr hoch.
Die Aufstiegsspur entlang des Steiges ist nicht möglich, hier stimmt die eingezeichnete Spur der Kompasskarte nicht. Man steigt etwas südlich vom Serlbach auf (Auch dieser sieht auf der Karte harmlos aus, ist aber ein tiefer Graben). Das Waldstück ist sicher die Schlüsselstelle der Tour, sehr steiler Aufstieg durch den Wald.
Nach dem Waldstück geht es dann bis zum Gipfel in angenehmer Steigung weiter. Lawinengefahr derzeit gering.
Auch hier ist auf der Kompasskarte nicht die ideallline eingezeichnet. Auf der Sonnenseite (Bild) ist der Aufstieg wesentlich flacher.
Anschluss zum vorhergehenden Bild. Hier sieht man schön den weiteren Verlauf der Tour, über schön kupiertes Gelände geht es aufwärts.
Winddühnen zeichnen derzeit das Bild in den Villgratener Bergen. Schneequalität daher beschaulich.
Auf den Südseiten im Winkeltal wenig Schnee, im Hintergrund der Groß Glockner.
Wechtenbruch auf der steileren Südwestseite vom Hohen Haus, dadurch wurde im unteren Teil eine Lawine ausgelöst, (ist aber sicher vor längerer Zeit passiert.)
Blick retour über das Aufstiegsgelände. Links der Bildmitte die Hochgrabe und das Wildegg.
Schön zu erkennen die starke Windtätigkeit der letzten Wochen.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Auffahrt mit dem Auto bis zur Geireggalm möglich. Ca. 10 Fahrzeuge haben auf dem Parkplatz Platz. Ketten derzeit nicht notwendig. Vom Parkplatz dann Richtung Volkzeinerhütte aufsteigen. Kurz vor der Lackenkammeralm steigt man südlich vom Serlbach steil durch den Wald auf (Schlüsselstelle). Über die Villponer Alm gelangt man über flache Böden aufwärts bis zum Joch zwischen Hohes Kreuz und Hohes Haus. Dann unschwierig auf den Gipfel.
Verhältnisse:
Im Winkeltal ist die Schneelage gut, Südseitige Hänge im Winkeltal haben eine spärliche Schneelage. Auch nördlich nicht sehr viel Schnee. Viel windgepresster Pulverschnee und dazwischen harte Schneeoberflächen. Nur in den Mulden sind einige brauchbare Schwünge möglich. Dennoch ist die Tour derzeit schön zu gehen, da die Lawinengefahr nicht hoch ist. Auf Grund der sehr steilen Hänge rechts und Links vom Tal ist die Tour nur bei niedrigen Gefahrenstufen möglich.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt wie Aufstieg.

Karte

Wettervorschau

11.5.2025

16.8 °C / 7.6 °C
65 % / 5.2 mm/d
3 km/h aus SE

12.5.2025

17.1 °C / 9.5 °C
100 % / 10.7 mm/d
5 km/h aus SE

13.5.2025

17 °C / 11 °C
100 % / 6.9 mm/d
6 km/h aus SE

14.5.2025

17.5 °C / 9.7 °C
100 % / 5.9 mm/d
5 km/h aus SE

15.5.2025

19.9 °C / 8.4 °C
100 % / 0.1 mm/d
13 km/h aus N

16.5.2025

19.4 °C / 7.6 °C
100 % / 0.3 mm/d
13 km/h aus N

17.5.2025

18.5 °C / 6.3 °C
100 % / 0 mm/d
12 km/h aus N

18.5.2025

18.8 °C / 6.2 °C
100 % / 4.2 mm/d
5 km/h aus NW