Der Schnee zieht sich langsam zurück, ca. 5 Minuten müssen die Skier getragen werden.
Die Schneedecke in der Grube unterhalb vom Kolbenjoch ist nicht verfestigt. Man bricht leicht durch den Harschdeckel.
Erst ab dem Kolbenjoch wird die Schneeoberfläche härter. Der Aufstieg zur Lämpermahdspitze ist daher gut möglich. Bei frühzeitigem Aufbruch. (Späteste Abfahrtszeit ca. 10 Uhr auf Grund der warmen Temperaturen).
Die Schlüsselstelle ist an die 38 Grat steil, Harscheisen waren heute nötig.
In Kammnähe quert man am besten auf den Westgrat, weil dieser etwas flacher ist und sich daher besser für den Aufstieg eignet.
An die 15 Tourengeher waren auf die Serles unterwegs, dort sind vermutlich Steigeisen nötig. Die Schneedecke schaut sehr kompakt aus.
Ideale Abfahrtszeit um 08:30 Uhr.
Rechts ist befindet sich die Rinne zur Lämpermahdspitze, bei der Abfahrt sind wir ganz rechts abgefahren und haben eine gute Firnauflage erwischt (Abfahrtszeit 08:30 Uhr)
Firn oberhalb vom Kolbenjoch.