Aufstieg unterhalb der Klammalm. Links der steile Nordhang wurde später dann auch von vielen befahren.
Hier bei der Klammalm. Der blaue Pfeil zeigt den Aufstieg zum Zermaidjoch.
Blick Richtung Hohe Kreuzspitze, nordseitig flächendecken zerfahren, daher eher geringe Lawinengefahr (Jeder darf selbst beurteilen).
Wenn man wie im vorhergehenden Bild der roten Aufstiegsspur gefolgt ist, erhascht dann einen Blick in die steile Ostrinne. Steile Hangbereiche über 35° unter 40° wechseln mit 30° steilen Hangbereichen. Nur ganz oben wird es flacher.
Nach der Schlüsselstelle wird es wieder flacher. Bei der Abfahrt eher im Schattenbereich abfahren, dort ist bereits alles zerfahren. Die sonnenbeschiene Seite ist harschig.
Nach der Rinne wird das Gelände wieder weiter aber immer an die 30° Grat steil. 50 Hm unter dem Joch dann wieder an die 35°.
Blick zurück über das Abfahrtsgelände.
Vom Gipfel in Blickrichtung Zermaidspitze. Wer den Anstieg über das Zermaidjoch wählt muss zum Schluß einen steilen und langen Südgrat aufsteigen. Vermutlich Steigeisen notwendig. Heute niemand gemacht.
Hier die Schlüsselstelle bei der Abfahrt, man sieht schön, dass in diesem Bereich abgerutscht wird, daher ist die Aufstiegsspur nicht mehr vorhanden.
Wunderschöne Pulverhänge am Schluss der Rinne.