Im Bereich der Moarerbergalm, im Hintergrund links die Rinnerspitze.
Die steilen Osthänge (sonnenbeschienen) hatten heute leider einen Harschdeckel, die Lawinengefahr ist dafür gering. Kalte Temperaturen mit gut gesetzter Altschneedecke.
Im 30 Grad steilen Osthang unterwegs.
Auf 2385 Meter Seehöhe erreicht man ein kleines Plateau. Im Bild die Aufstiegsspur zur Rinnerspitze, links weg würde es zum Ratschinger Weißen weitergehen.
Weiter oben dreht der Hang auf Nordost. Mulden und steilere Geländekuppen wechseln sich ab.
Der obere Teil der Tour ist ca. 35 Grad steil. Heute sehr gute Bedingungen bei geringer Lawinengefahr. 50 Meter rechts und links der Aufstiegspur.
Im oberen Teil ist die Schneedecke hart gefroren, die alten Skispuren sind ca. 30 cm aus der Schneedecke gewachsen. Abfahrtsspaß haltet sich in Grenzen, dafür ist die Lawinengefahr gering.
Die Abfahrt im oberen Teil ist an die 35 Grad steil, war dann schlussendlich überraschend gut.
Vorsicht vor den aufgerissenen ostseitigen Hangbereichen (Fischmaul), diese können bei warmen Temperaturen abgehen. Es ist im Tal aber genügend Platz um der Gefahr zu entgehen.
Die Forststraße zur Moarerbergalm befindet sich auf der Westseite und ist auf Grund des Schattens recht harschig, besonders im unteren Teil. Zum Glück aber durch zahlreiche TourengeherInnen gut ausgefahren.