Verhältnisse vom 26.1.2024

Rinnerspitze 2.824 m

Stubaier Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Im Bereich der Moarerbergalm, im Hintergrund links die Rinnerspitze.
Die steilen Osthänge (sonnenbeschienen) hatten heute leider einen Harschdeckel, die Lawinengefahr ist dafür gering. Kalte Temperaturen mit gut gesetzter Altschneedecke.
Im 30 Grad steilen Osthang unterwegs.
Auf 2385 Meter Seehöhe erreicht man ein kleines Plateau. Im Bild die Aufstiegsspur zur Rinnerspitze, links weg würde es zum Ratschinger Weißen weitergehen.
Weiter oben dreht der Hang auf Nordost. Mulden und steilere Geländekuppen wechseln sich ab.
Der obere Teil der Tour ist ca. 35 Grad steil. Heute sehr gute Bedingungen bei geringer Lawinengefahr. 50 Meter rechts und links der Aufstiegspur.
Im oberen Teil ist die Schneedecke hart gefroren, die alten Skispuren sind ca. 30 cm aus der Schneedecke gewachsen. Abfahrtsspaß haltet sich in Grenzen, dafür ist die Lawinengefahr gering.
Die Abfahrt im oberen Teil ist an die 35 Grad steil, war dann schlussendlich überraschend gut.
Vorsicht vor den aufgerissenen ostseitigen Hangbereichen (Fischmaul), diese können bei warmen Temperaturen abgehen. Es ist im Tal aber genügend Platz um der Gefahr zu entgehen.
Die Forststraße zur Moarerbergalm befindet sich auf der Westseite und ist auf Grund des Schattens recht harschig, besonders im unteren Teil. Zum Glück aber durch zahlreiche TourengeherInnen gut ausgefahren.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Maiern, Parkplatz am Ende des Tales - Moarerbergalm - Lazzacher Alm - Abzweigung Rinnerspitze/Ratschinger Weißen Punkt: 2.387 m - Rinnerspitze.
Verhältnisse:
Die Forststraße ist im unteren Bereich gut mit einem Radrak planiert. Ab der Abzweigung von der Stadlalm/Moarerbergalm dann nur mehr von TourengeherInnen ausgefahren. In der Früh daher recht harschig. Ab 1794 m Übergang auf eine griffige Schneeoberfläche. Die Osthänge aus der Lazzacher Alm haben leider einen leichten Harschdeckel, geht derzeit aber noch zu fahren, die Lawinengefahr ist im Bereich der Aufstiegsspur gering. Die Nordosthänge der Rinnerspitze haben nur wenig Neuschnee erhalten (Wenige cm) daher ist es derzeit sehr gut machbar. Auch hier kaum lawinengefährdet. Derzeit ist die Rinnerspitze also ein schönes Tourenziel. Auf Grund der steilen Hänge nicht immer möglich.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt wie Aufstieg.

Karte

Wettervorschau

25.4.2025

5.9 °C / 5.2 °C
30 % / 0 mm/d
12 km/h aus N

26.4.2025

16.4 °C / 5.1 °C
100 % / 0.9 mm/d
11 km/h aus N

27.4.2025

17.5 °C / 9.1 °C
100 % / 2.6 mm/d
8 km/h aus S

28.4.2025

19.3 °C / 10.8 °C
100 % / 8 mm/d
6 km/h aus SE

29.4.2025

20.5 °C / 9.7 °C
100 % / 8.6 mm/d
5 km/h aus E

30.4.2025

22.8 °C / 10.5 °C
100 % / 0.8 mm/d
5 km/h aus E

1.5.2025

23 °C / 11.7 °C
100 % / 1.9 mm/d
4 km/h aus E

2.5.2025

23.3 °C / 11.7 °C
100 % / 0.6 mm/d
9 km/h aus N