Verhältnisse vom 2.2.2023

Sextner Stein 2.539 m

Sextener Dolomiten

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Der Fahrweg zur Talschlußhütte im Fischleintal ist geräumt. Die Hütte ist geöffnet.
Auch die Langlaufloipe ist bestens präpariert. Beeindruckende Felsszenerie im Bild rechts der Einser, links im Hintergrund der Zwölferkofel.
Schneemangel beim Aufstieg im Altensteinertal. Während des Aufstieges immer im Bereich der angelegten Spur rechts in den Latschen bleiben.
Kaum zu Glauben, dass man bei dem steilen Talschluß relativ einfach auf das Hochplateau gelangt. Dieses auf der rechten Talseite im Aufstieg bewältigen.
Blick zurück über das Aufstiegsgelände. Viele Latschen wenig Schnee und am Plateau kräftige Windtätigkeit. Allerdings ist der Wind heute gut auszuhalten. Kein eisig kalter Wind.
Hier sieht man schön die Windtätigkeit der vergangenen Tage. Steile Rinnen und Mulden über 30 Grad sollte man meiden.
Blick Richtung Toblinger Knoten, links davon der Sextener Stein. Triebschnee heute gut erkennbar und daher fein zum umgehen.
Bei richtiger Spuranlage meist unter 30 Grad steil.
Kurz vor dem Sextener Stein, am Gipfel Vorsicht beim Ski ausziehen, kräftiger böiger Wind.
Das wohl berühmteste Bild der Sextener Dolomiten darf nicht fehlen. Links Paternkofel, rechts die 3 Zinnen.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Fischleinbodenhütte (Parkgebühr € 10.-) - Fischleintal - Talschlußhütte - Altensteinertal - Bödenalpe - Sextner Stein.
Verhältnisse:
Im Fischleintal ist die Schneelage ausreichend. Durch den kräftigen Wind im Altensteinertal wenig Schnee und eine schlechte Schneequalität. Lawinengefahr im unteren Teil der Tour auf Grund des wenigen Schnees derzeit gering, wenn man auf der orographisch linken Talseite aufsteigt. Vorsicht vor den steilen Karen der Obernbachernspitzen. Viel Triebschnee in den Steilen Rinnen. Ab den Bödenalpen dann keine Lawinengefahr, da das Gelände sehr flach ist. Bei richtiger Spuranlage ist auch der Aufstieg zum Sextner Stein gut möglich. Triebschneemulden können gut umgangen werden. Vorsicht bei Neuschnee, viele steile Rinnen und Mulden haben eine dünne Triebschneeschicht.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt wie Aufstieg.

Karte

Wettervorschau

8.10.2025

20.9 °C / 8.9 °C
0 % / 0 mm/d
6 km/h aus N

9.10.2025

19 °C / 10.6 °C
100 % / 2.1 mm/d
7 km/h aus N

10.10.2025

20.5 °C / 8.6 °C
0 % / 0 mm/d
7 km/h aus N

11.10.2025

23.3 °C / 9.9 °C
0 % / 0 mm/d
6 km/h aus NW

12.10.2025

21.9 °C / 10.3 °C
0 % / 0 mm/d
6 km/h aus S

13.10.2025

21.3 °C / 9.9 °C
65 % / 0.3 mm/d
5 km/h aus NW

14.10.2025

17.5 °C / 7.7 °C
70 % / 0.6 mm/d
6 km/h aus N

15.10.2025

13.7 °C / 3.3 °C
70 % / 0.2 mm/d
8 km/h aus N