Ein wunderschönes Nebelmeer beim Aufstieg zur Vennspitze.
Am benachbarten Padaunerberg sieht man zarte Winddünen. an der Ostseite. Ca. 25 cm Neuschnee, Achtung die Sonneneinstrahlung ist sehr stark. Der Schnee kann innerhalb einer Stunde zu Sulzschnee umgewandelt werden. Daher steigt die Lawinengefahr im Tagesverlauf rasch an.
Schöner 25 cm hoher lockerer Pulverschnee beim Aufstieg zum Westgrat der Vennspitze.
Schöner lockerer Pulverschnee, im Bereich der Aufstiegsspur ist die Lawinengefahr gering.
Viel Wind nur im Kammnahen Bereich mit Triebschnee in steilen Rinnen über 35 Grad.
Am Westgrat zur Vennspitze: nordseitige Hangbereiche abgeblassen, südseitige Hangbereiche eingeweht.
Den steilen Westhang der Vennspitze haben wir gemieden. Abseits davon guter lockerer Pulverschnee. (ACHTUNG ändert sich mit der starken Sonneneinstrahlung sehr rasch)
Aufstiegsspur und Abfahrtsgenuss.
Innerhalb von wenigen Minuten nach der Sonneneinstrahlung sind von der Ostseite des Padaunerberg bereits Schneekugeln abgeglitten. Daher muss man nach eine Kaltfront im April schnell unterwegs sein um gute Verhältnisse zu erwischen.
Im unteren Bereich kurz vor dem Parkplatz hat es an die 20 cm Neuschnee, dieser wird rasch wieder verschwinden.