Verhältnisse vom 10.4.2024

Vennspitze 2.390 m

Zillertaler Alpen

Werner Flörl
Schitour

Bilder der Tourenverhältnisse zur aktuellen Tour

Ein wunderschönes Nebelmeer beim Aufstieg zur Vennspitze.
Am benachbarten Padaunerberg sieht man zarte Winddünen. an der Ostseite. Ca. 25 cm Neuschnee, Achtung die Sonneneinstrahlung ist sehr stark. Der Schnee kann innerhalb einer Stunde zu Sulzschnee umgewandelt werden. Daher steigt die Lawinengefahr im Tagesverlauf rasch an.
Schöner 25 cm hoher lockerer Pulverschnee beim Aufstieg zum Westgrat der Vennspitze.
Schöner lockerer Pulverschnee, im Bereich der Aufstiegsspur ist die Lawinengefahr gering.
Viel Wind nur im Kammnahen Bereich mit Triebschnee in steilen Rinnen über 35 Grad.
Am Westgrat zur Vennspitze: nordseitige Hangbereiche abgeblassen, südseitige Hangbereiche eingeweht.
Den steilen Westhang der Vennspitze haben wir gemieden. Abseits davon guter lockerer Pulverschnee. (ACHTUNG ändert sich mit der starken Sonneneinstrahlung sehr rasch)
Aufstiegsspur und Abfahrtsgenuss.
Innerhalb von wenigen Minuten nach der Sonneneinstrahlung sind von der Ostseite des Padaunerberg bereits Schneekugeln abgeglitten. Daher muss man nach eine Kaltfront im April schnell unterwegs sein um gute Verhältnisse zu erwischen.
Im unteren Bereich kurz vor dem Parkplatz hat es an die 20 cm Neuschnee, dieser wird rasch wieder verschwinden.

Aufstiegsroute / Abstiegsroute

Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Padaun - Schiroute - Vennspitze.
Verhältnisse:
Nach eine Kaltfront muss man schnell unterwegs sein um gute Tourenbedingungen zu erwischen. Die starke Sonneneinstrahlung kann die Schneequalität innerhalb einer Stunde verändern. Heute hatten wir an der Vennspitze gute Bedingungen. Der 10.04. mit Durchgang der Kaltfront und dem bewölkten Himmel bewirkte noch keine Umwandlung der Schneedecke, daher sind wir heute sehr früh unterwegs gewesen um der raschen Umwandlung der Schneedecke durch die Sonne zu entgehen. Abfahrt von der Vennspitze um 08:30 Uhr bei schönem lockeren Pulverschnee. Es hatte ca, 25 cm Neuschnee. Aufstieg vom Parkplatz weg möglich. ACHTUNG! Diese Tourenbedingung gilt nur für einen geringen Zeitraum, bereits bei unserer Abfahrt um 9 Uhr haben sich an Hängen mit Sonneneinstrahlung (Ostseite des Padaunerberg) oberflächliche Lockerschneerutsche gebildet. Die Lawinengefahr steigt somit mit der Tageszeitlichen Erwärmung an und sollte berücksichtigt werden.
Infos zum Abstieg :
Abfahrt wie Aufstieg.

Karte

Wettervorschau

30.4.2025

11 °C / 10.7 °C
0 % / 0 mm/d
3 km/h aus N

1.5.2025

22.9 °C / 9.6 °C
100 % / 0.2 mm/d
5 km/h aus S

2.5.2025

23.7 °C / 10.8 °C
100 % / 2.2 mm/d
7 km/h aus S

3.5.2025

21.2 °C / 12.9 °C
100 % / 5.9 mm/d
10 km/h aus S

4.5.2025

20 °C / 14.3 °C
100 % / 7.7 mm/d
15 km/h aus S

5.5.2025

13.8 °C / 11.5 °C
100 % / 10.1 mm/d
11 km/h aus S

6.5.2025

11.5 °C / 8.5 °C
100 % / 14.5 mm/d
7 km/h aus N

7.5.2025

9.5 °C / 6.3 °C
100 % / 10.5 mm/d
14 km/h aus N