Derzeit genügend Schnee im Kraspestal.
Der Aufstieg über den Sommerweg (Rechts der 1. Zwinge) ist derzeit angenehmer zu gehen, als über die Zwinge. Harschige Aufstiegsspur, manche haben die Harscheisen angelegt.
Einige Lockerschneerutsche auf der Westseite vom Räuhegrat. Die Schneequalität in diesem Bereich ist schlecht. Pulverschnee darüber ein ca. 5 cm dicker Harschdeckel. Die Aufstiegspur ist hier griffig und gut zu gehen.
Eine schöne flache Aufstiegsspur bei der 3. Zwinge. Ab hier hat es noch einen schönen Pulverschnee ohne Harschdeckel.
Schöner Pulverschnee im Gipfelhang vom Zwieselbacher Roßkogel, allerdings ist dieser schon stark zerfahren.
Ein kurzer Blick zurück über das Aufstiegsgelände.
Wir sind noch rechts auf den kleinen Vorgipfel der Rotgrubenspitze aufgestiegen (Ohne Felle) und sind dort abgefahren.
Ein paar schöne Schwünge haben wir noch erwischt.
Normalerweise schreib ich das nicht gerne, aber um 11 Uhr noch im Aufstieg unterwegs? Bei steigenden Temperaturen, steigt auch die Lawinengefahr. Abfahrt sollte gegen 10 Uhr durchgeführt werden damit man im Talboden vom Kraspestal einen guten Firn erwischt.
Gute Firnbedingungen um 11 Uhr im Kraspestal.