Allerleigrubenspitze 2.131 m

Stubaier Alpen

Werner Flörl
Schitour
LEICHT

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
22.03.2019
Aufstieg:
Länge: 5.80 km Höhenmeter: 821 hm Dauer: 02:00 Std.
Abstieg:
Länge: 4.80 km Höhenmeter: 821 hm Dauer: 02:00 Std.
Ausrichtung der Tour: Nord

Beschreibung

Start der Tour:

Junged und Seminarhaus Obernberg 1.409 m

Charakter der Tour:

Die Allerleigrubenspitze ist nur eine von vielen Tourenzielen im Obernbergtal. Die Tour ist als leicht zu bewerten obwohl die hier beschriebene Tour zu den steileren Anstiegen zählt. Für die Gipfelbesteigung gibt es mehrere Möglicheiten. Idealer Ausgangspunkt für die Touren im Obernbergtal ist das Jugend und Seminarhaus Oberberg. Die im Tal gelegene Hütte ist eine Alpenvereinshütte des Alpenverein Innsbruck, und daher günstig für eine Übernachtung.

Beschreibung:

Aufstieg: Vom Jugend und Seminarhaus Obernberg 1.411 m wandern wir über flache Wiesen talauswärts zur Kirche von Obernberg 1.383 m. Hier entweder durchs Fradertal aufsteigen oder über einen kleinen Umweg zur Haideggeralm 1.584 m. Bei der Moaralm 1.597 m erreichen wir die weiten Flächen des Fradertales. Weiter durch das Tal bis auf eine Höhe von 1.697 m. Von hier nun steil aufwärts Richtung Westen in die Hirschgrube. Hier wird das Gelände wieder etwas flacher bis wir Richtung kamm wieder steiler werdend das Joch auf 2.100 m erreichen. Von hier Richtng Norden mit Skiern auf den Gipfel 2.131 m.

Abfahrtsvariante 1: Über die Hirschgrube und das Fradertal retour zum Ausgangspunkt.
Abfahrtsvariante 2: Richung Westen abfahren. Diese Variante ist steiler wie durch die Hirschgrube und nicht immer möglich. Man gelangt zur Aufstiegsspur des Grubenkopfes. Weiter hinunter zum See und bei der Kehre mit einem kurzen Gegenanstieg zur Lichtung südlich der Obereinsalm. Weiter zur Alm abfahren. Nach der Alm die Westhänge in einer langen Querung ohne Höhenverlust queren bis man die Forststraße wiederum mit einem kurzen Gegenanstieg erreicht. Entlang der Forststraße zurück zum Jugend und Seminarhaus Oberberg.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Das Jugend und Seminarhaus Obernberg. Eine Alpenvereinshütte des Alpenverein Innsbruck in Talnähe ist ganzjährig bewirtschaftet. https://www.alpenverein.at/jugendundseminarhausobernberg/
Gemütlich wandern wir zur Kirche in Obernberg 1.394 m hinaus.
Aufstieg durch das Fradertal.
Bei der Moaralm 1.597 m erreicht man dann das wunderschöne Fradertal.
Im Fradertal 1.621 m im Hintergrund der Hohe Lorenzenberg 2.313 m. Auch ein schönes Tourenziel im Obernbergtal.
Hier sind wir bereits in der Hirschgrube auf 1.932 m. Blich wiederum zum Hohen Lorenzenberg 2.313 m
Blick hinunter ins Fradertal, rechts im Bild der Niederer Berg 2.196 m
Die Hirschgrube ist nicht besonders weit, dafür sind die Skihänge aber wunderschön.
Gleicher Standort mit Blick retour zum Fradersteller 2.247 m. Der Olperer 3.476 m lugt links vom Fradersteller hervor.
Hier müssen die Verhältnisse passen. ca. 30 bis 35 Grad steile Hänge.
Wer über eine gute Kondition verfügt, kann auch in die Hirschgrube abfahren und nochmals zum Joch aufsteigen. Hier eine Gruppe im Aufstieg kurz vor dem Joch.
Hier ein Blick vom Gipfel der Allerleigrubenspitze zurück zum Joch. Entweder fährt man links in die Hirschgrube hinunter oder rechts zum Obernbergersee.
Wunderschönes Panorama zum Olperer 3.476 m, Fußstein 3.380 m und Schrammacher 3.410 m.
Bei schönem Firn geht es hinunter zum Obernbergersee, im Hintergrund der Obernberger Tribulaun 2.780 m. Die steilste Tour im Obernbergtal.
Wartet man auf Firnverhältnisse und ist man rechtzeitig am Gipfel, vermeidet man die Lawinengefahr.
Bei der Abfahrt zum Obernbergersee, Blick Richtung Geierskragen 2.309 m und Grubenkopf 2.337 m. Letzterer ist das beliebteste Tourenziel am Obernbergersee.
Wir erreichen die Oberreisalm 1.571 m. Bei der weiteren Abfahrt hält man sich ganz rechts um nicht an Höhe zu verlieren, damit wir die Forststraße Richtung Jugend uns Seminarhaus erreichen.
Hier ganz rechts am Wald entlang zu einem großen Felsen hinausqueren. Dann erreicht man mit einem kurzen Gegenanstieg die Forststaße.

Aktuelle Verhältnisse zu dieser Tour