Grubenkopf 2.307 m

Stubaier Alpen

Werner Flörl
Schitour
LEICHT

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
29.12.2018
Aufstieg:
Länge: 5.60 km Höhenmeter: 876 hm Dauer: 02:00 Std.
Abstieg:
Länge: 5.60 km Höhenmeter: 876 hm Dauer: 01:00 Std.
Ausrichtung der Tour: Nord

Beschreibung

Start der Tour:

Parkplatz Ende Obernbergtal 1.441 m

Charakter der Tour:

Der Grubenkopf liegt am Alpenhauptkamm und direkt an der Grenze zu Südtirol. Die Skitour ist bis auf den Gipfelhang nicht lawinengefährdet und daher sehr beliebt. Einziger Nachteil der Tour ist der Südföhn, der am Grenzkamm oft bläst. Vom Gipfel sieht man bei guter Fernsicht bis in die Dolomiten. Einzigartig ist auch der wunderschön gelegene Obernbergersee der stark an eine Landschaft in Kanada erinnert.

Beschreibung:

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz wandern wir auf der Forststraße bis zur Brücke über den Seebach. Von hier über freie Wiesen zur Oberreinsalm 1.573 m und bald darauf erreichen wir den Obernbergersee 1.593 m. Am Ostufer geht es flach weiter bis zur Kapelle Maria am See. Kurz danach folgen wir dem Hinweisschild Sandjöchl und erreichen auf 1.789 m Seehöhe freie Hänge. Hier steigen wir dann Richtung Süden zum Grubenjoch 2.198 m auf. Erst die letzten 100 Hm vor dem Joch sind an die 30 Grad steil. Am Grubenjoch geht es Richtung Westen am Grat entlang zum Grubenkopf 2.339 m.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Kurz nach der Oberreinsalm 1.571 m mit Blick zum Obernberger Tribulaun 2.780 m
Blick retour zum Muttenkopf 2.538 m und Rötenspitze 2.481 m, zwei wunderschöne Tourenziele im Obernbergtal.
Die Kapelle Maria am See 1.593 m, dahinter der Obernberger Tribulaun 2.780 m. Die steilste Skitour im Obernbergtal die meistens bei Firnverhältnissen bestiegen wird.
Nach der Kapelle Richtung Sandjöchl bei einer Waldschneise aufsteigen.
Blick retour wir sind bereits bei den freien Hängen in der Nähe der Steineralm. Hier hat man bei der Abfahrt einen kurzen Gegenanstieg.
Nicht immer ist die Schneelage so spärlich wie auf diesem Bild. Es braucht aber schon einiges an Schnee um die Latschen zu bedecken.
Blick Richtung Grubenjoch. Links der Geierskragen 2.309 m und rechts der Grubenkopf 2.339 m
Kurz unter dem Grubenkopf, hier wird es erst steiler. Da sollte die Lawinengefahr passen. Vorsicht am Grubenkopf herrscht oft Südföhn.
Blick vom Grubenjoch auf den weiteren Anstieg zum Grubenkopf.
Herrliches Gipfelpanorama am Grubenkopf.

Aktuelle Verhältnisse zu dieser Tour