Hanauer Spitze 2.553 m

Lechtaler Alpen

Werner Flörl
Wanderung / Bergtour
SCHWER

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
17.10.2021
Aufstieg:
Länge: 6.60 km Höhenmeter: 1264 hm Dauer: 05:00 Std.
Abstieg:
Länge: 6.60 km Höhenmeter: 1264 hm Dauer: 02:30 Std.
Ausrichtung der Tour: Südwest

Beschreibung

Start der Tour:

Parkplatz bei der Alfutzalm 1.261. Achtung die Auffahrt zur Alutzalm ist nicht zu unterschätzen. Wer ein Allradfahrtzeug hat ist eindeutig im Vorteil.

Charakter der Tour:

Bei der Hanauerspitze hat man alles was das Bergsteigerherz begehrt: Im unteren Teil eine herrliche Landschaft mit wilden Felstürmen; im Mittelteil die schön gelegene Steinseehütte und der gleichnamige Steinsee; Im oberen Teil eine kurze, aber luftige Kletterei zum Gipfel der Hanauerspitze. Für den Gipfelanstieg benötigt man Trittsicherheit und etwas klettertechnisches Können, den Schwierigkeitsgrat UIAA III sollte man beherrschen. Dann steht einer Begehung nichts mehr im Wege.

Beschreibung:

Aufstieg: Vom Parkplatz bei der Alfuzalm 1.291 m geht es zunächst ein Stück steil hinunter. Dann folgt man dem Karrenweg zur Vorderstarkalm 1.509 m. Von hier weiter zur Abzweigung Würtembergerhaus/Steinseehütte 1.611 m. Nun folgen wir den Steig zur Steinseehütte 2.061 m. Gut markiert geht es auf den Steig zum schön gelegenen Steinsee 2.222 m. Hier nehmen wir die Abzweigung 2.235 m zur östlichen Dremelscharte und steigen bis kurz vor die Scharte 2.488 m auf. Rechts der Scharte befindet sich ein scharfer Gratturm, östlich davon steigt man durch einen schmalen Kamin (UIAA II) aufwärts bis wir einen Felskopf erreichen. Hier nicht gerade aus weiter, sondern nördlich kurz absteigen und einem weiteren Kamin (UIAA III) aufwärts. Von hier hinauf zum Grat und entlang des schmalen Grates bis zum Gipfel 2.553 m.

Abstieg: Wie Aufstieg.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Am Start der Tour gleich ein schöner Blick auf das schöne Felsgelände rund um die Steinseehütte.
Links der Mittelkopf 2.390 m und rechts schaut die Steinkarspitze 2.650 m heraus.
In Bildmitte das Gebäudjoch 2.452 m, links der Schönpleiskopf 2.549 m rechts vom Joch der Bittrichkopf 2.698 m
Mittelkopf 2.283 m, etwas rechts der Hintere Gufelkopf 2.592 m und die Steinkarspitze 2.650 m.
Die Steinseehütte 2.061 m im ersten Sonnenlicht.
Traumhaftes Gipfelpanorama des Steinsees 2.222 m.
Etwas steiler geht es dann aufwärts zur östlichen Dremelscharte 2.489 m.
Die östliche Dremelscharte mit dem steilen Gratturm, der Einstieg zur Hanauerspitze ist rechts von dem Gratturm.
Hier noch etwas näher, im Schattenbereich des Gratturmes befindet sich der Einstieg.
Hier bereits etwas weiter oben auf dem Felskopf (Siehe Beschreibung) Hier steig man nördlich ab und klettert dann einen Kamin hinauf.
Das Gipfelkreuz der Hanauerspitze 2.553 m, rechts davon die Schlenkerspitzen.
Gratkletterei für gute Bergsteiger*Innen, der Ostgrat zur Dremelspitz 2.7.33 m
Die imposante Berggestalt des Bergwerkskopf 2.728 m. Von keiner Seite leicht zu besteigen.
Wieder etwas weiter unten, Blick Richtung Kamin, hier sollte man den dritten Schwierigkeitsgrat beherrschen.
Der Steinsee ladet am Ende der Tour zum verweilen ein.