Hintere Jamspitze 3.153 m

Silvretta

Werner Flörl
Hochtour
MITTEL

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
02.08.2014
Aufstieg:
Länge: 4.10 km Höhenmeter: 676 hm Dauer: 03:00 Std.
Abstieg:
Länge: 4.10 km Höhenmeter: 676 hm Dauer: 01:30 Std.
Ausrichtung der Tour: Nordwest

Beschreibung

Start der Tour:

Wiesbadenerhütte 2.443 m

Charakter der Tour:

Schöne Hochtour mit der Schlüsselstelle beim Jamjoch. Je früher im Jahr man hier unterwegs ist desto sicherer der Aufstieg.

Beschreibung:

Zustieg: Von der Wiesbadenerhütte auf markiertem Steig entlang des Vermuntkopfes zum Vermuntgletscher. Auf der orographischen rechten Talseite betreten wir den Ferner auf ca. 2900 Meter Seehöhe. Am Gletscher seilen wir uns an und steigen zur Ochsenscharte auf. Von hier quert man am Jamtalferner Richtung Südosten zur Vorderen Jamspitze. Nun recht steil aufwärts zum Grat zwischen Dreiländerspitze und der Vorderen Jamspitze. Am Grat angekommen queren wir in unwegsamen Gelände zum Jamjoch hinüber. Einige ausgesetzte Stellen, daher ist hier Trittsicherheit nötig. Vom Jamjoch dann unschwierig hinauf zur Hinteren Jamspitze.
Beste Jahreszeit für den Aufstieg ist Mitte Juni bis Mitte Juli bei genügender Schneelage. Wir es im Bereich des Grates zwischen Dreiländerspitze und der vorderen Jamspitze aper steigt die Steinschlaggefahr.
Abstieg: Auf den gleichen Weg zurück zur Wiesbadenerhütte.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Unser Startpunkt ist die Wiesbadenerhütte. Sie liegt auf 2443m in der Silvrettagruppe.
Von der Hütte hat man einen schönen Ausblick auf den Piz Buin 3.312 m
Auf einem markierten Steig geht es zum Vermuntgletscher den wir auf ca. 2.900 m Seehöhe betreten.
Gut beschildert führt uns der Weg zum Vermuntgletscher.
Ins Blickfeld gerät der Vermuntkopf 2.851 m links, und die Dreiländerspitze 3.197 m.
Blick Richtung Oberen Ochsenscharte 2971 m.
Bei der Oberen Ochsenscharte 2.971 m angekommen, queren wir am linken Arm des Jamtalferners zur Vorderen Jamspitze 3.178 m hinüber.
Blick zurück zur Oberen Ochsenscharte 2.971 m.
Bei starker Ausaperung ist der Aufstieg zum Grat zwischen Vorderer Jamspitze und Dreiländerspitze zunehmend gefährlicher (Steinschlag) Heute war es noch gut möglich. Beste Zeit sicher am Anfang vom Sommer.
Der weitere Aufstieg zur Hinteren Jamspitze 3.156 m ist dann einfach zu bewältigen.
Hier am Grat nach dem Jamjoch beim Retourweg . Ein Seil dient zur Unterstützung bei größeren Gruppen. Heute gerade noch möglich. Bei genügender Schneelage einfacher zu begehen.
In der Nähe der Oberen Ochsenscharte bietet sich dann noch die Spaltenbergeübung an.