Rauher Kopf 3.101 m

Silvretta

Werner Flörl
Hochtour
MITTEL

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
01.08.2014
Aufstieg:
Länge: 4.20 km Höhenmeter: 665 hm Dauer: 03:00 Std.
Abstieg:
Länge: 3.30 km Höhenmeter: 621 hm Dauer: 02:00 Std.
Ausrichtung der Tour: Nordwest

Beschreibung

Start der Tour:

Wiesbadenerhütte 2.443 m

Charakter der Tour:

Wunderschöne einsame Hochtour, die im Sommer nur mehr selten möglich ist. Auf entsprechende Schneelage achten. Kurzer schöner Gipfelanstieg im ersten bis zweiten Schwierigkeitsgrad.

Beschreibung:

Zustieg: Von der Wiesbadenerhütte 2.443 m folgen wir dem Steig Richtung Norden zum Radsattel. Beim See auf 2.532 m wenden wir uns nach Südosten und steigen zum Rauhkopfgletscher auf (Leider nur mehr Eisreste). Dennoch haben wir angeseilt und sind recht steil zur Rauhkopfscharte aufgestiegen. Am Joch dann die Seiltechnik gewechselt und im ersten Schwierigkeitsgrad (Stellen II) am Südgrat auf den Rauhen Kopf 3.101 m. Herrliches Panorama über die Gletscherberge der Silvrettagruppe. Auch dieser Gipfel ist nur mehr bei entsprechender Schneelage möglich.
Abstieg: Vom Gipfel retour zur Rauhkopfscharte und zurück zum See auf 2.701 m. Dann Richtung Westen abkürzen, bis man wieder auf den Steig zum Radsattel trifft. Von hier zurück zur Hütte.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Ein schöner Anblick von der Wiesbadenerhütte 2.443 m. Links im Bild der Piz Buin 3.312 m und rechts das Silvrettahorn 3.244 m.
Zunächst folgen wir dem Steig Richtung Radsattel.
Ein Gruppenbild mit dem Piz Buin 3.312 m. im Hintergrund.
Der See auf 2.532 m mit Blick auf unser Tourenziel dem Rauhen Kopf 3.101 m.
Es folgt der See auf 2701 m, siehe Alpenvereinskarte Silvrettagruppe Nr. 26.
Schöner Blick auf das Hohe Rad 2.934 m, rechts davon der Radsee auf 2.477 m Seehöhe.
Heute noch gute Bedingungen, später im Jahr wird es leider zunehmend Steinschlaggefährdet. Auf die Schneelage achten.
Aufstieg mit Steigeisen und angeseilt auf die Rauhkopfscharte 2.984 m
Die letzten Meter auf den Resten des Rauhkopfgletschers.
Ein kleiner Blick retour zum Hohen Rad 2.934 m.
Über einen schönen Blockgrat geht es aufwärts. Schwierigkeitsgrat eins (Stellenweise II).
Herrlich die Aussicht vom Gipfel. Blick Richtung Piz Buin 3.312 m und Silvrettahorn 3.244 m.
Gesichert am Seil geht es wieder hinunter zur Rauhkopfscharte und zurück zur Wiesbadenerhütte.