Kleiner Gamsstein 1.924 m

Tuxer Alpen

Werner Flörl
Schneeschuh
LEICHT

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
14.02.2025
Aufstieg:
Länge: 5.00 km Höhenmeter: 593 hm Dauer: 03:30 Std.
Abstieg:
Länge: 5.00 km Höhenmeter: 593 hm Dauer: 03:00 Std.
Ausrichtung der Tour: Nordost

Beschreibung

Start der Tour:

Parkplatz beim Hoferweg (kurz vor Grafenast). Der Parkplatz liegt auf einer Höhe von 1.357 Metern und befindet sich kurz vor Grafenast am Hoferweg. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder andere Freizeitaktivitäten in der Umgebung. Der Parkplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sodass auch eine Anreise ohne Auto problemlos möglich ist.

Charakter der Tour:

Im Winter 2025 hatten wir das Glück, direkt nach dem Durchzug einer Kaltfront mit 20 cm Neuschnee unterwegs zu sein. Die Sonne kam zum Vorschein, glitzernder Pulverschnee lag über der Landschaft, und die klare, kalte Bergluft begleitete uns von Beginn an. Der Einstieg erfolgt gemütlich über eine Forststraße bis zum Alpengasthof Loas. Von dort führt ein kurzer Anstieg zum Loassattel, wo sich ein herrlicher Blick auf Hochfügen und das Karwendelgebirge eröffnet. Ab dem Sattel folgt man einem breiten Rücken, der viel Raum für eine eigene Spurwahl zulässt – ideal für Schneeschuhwanderer:innen. Die Route ist technisch einfach, aber landschaftlich beeindruckend. Bei umsichtiger Routenwahl besteht kaum Lawinengefahr. Bald erreicht man den Kleinen Gamsstein – ein beliebtes Ziel, an dem sich oft auch andere Schneeschuhgeher:innen einfinden. Der Ausblick und die winterliche Stille machen diesen Ort zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Beschreibung:

Aufstieg zum Kleinen Gamsstein: Vom Parkplatz beim Hoferweg folgen wir zunächst der Straße ein kurzes Stück in Richtung Grafenast, bis wir das Hinweisschild „Loassattel“ erreichen. Ab hier führt ein breiter, sanft ansteigender Weg durch den Wald hinauf in Richtung Loassattel. Kurz vor dem Sattel erreichen wir den Alpengasthof Loas, der besonders im Winter ein beliebter Treffpunkt für Rodlerinnen und Skitourengeherinnen ist. Vom Gasthof kann man entweder der Fahrstraße weiter folgen oder in der Kehre direkt auf einem Steig abkürzen, um zum Loassattel zu gelangen. Der anschließende Aufstieg auf den Kleinen Gamsstein ist technisch einfach und bietet mehrere Varianten. Wir haben den direkten Weg über einen Rücken gewählt, der eine besonders schöne Aussicht bietet.

Abstieg: Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg, wobei auch hier verschiedene Varianten möglich sind – je nach Lust, Zeit und Verhältnissen.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Der Kleine Gamsstein nach Durchgang einer Kaltfront
Die Tour kann sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden. Hier am Parkplatz beim Hoferweg.
Auf der Forststraße wandern wir bis zum Alpengasthof Loas.
Der Alpengasthof lädt zur Einkehr ein, die Öffnungszeiten beachten.
Erster Blick auf das Karwendelgebirge, kurz vor dem Loassattel.
Nicht immer findet man hier solch schöne Verhältnisse mit wenig Spuren.
Blick Richtung Kuhmesser, bei Skitourengeher*innen beliebt, aber nicht immer möglich. Lawinengefahr beachten!
Breite weite Flächen lassen viele Aufstiegsmöglichkeiten zu.
Beim Spuren im Tiefschnee.
Blick Richtung Kitzbüheler Alpen.
Blick Richtung Sonntagsköpfl und Gilfert.
So schön auf dem Kleinen Gamsstein.
In der Gipfelregion des kleinen Gamsstein kann man die Schneeschuhwanderung etwas ausweiten. Hier mit Blick auf das Karwendelgebirge.
Auch der Abstieg zum Loassattel lässt viele Möglichkeiten offen.
Winterfreuden :-)
Aussicht vom Loassattel, Stubaier Alpen und Karwendelgebirge.

Aktuelle Verhältnisse zu dieser Tour