Obernberger Seesteig 1.596 m

Stubaier Alpen

Werner Flörl
Wanderung / Bergtour
MITTEL

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
06.05.2023
Aufstieg:
Länge: 8.90 km Höhenmeter: 542 hm Dauer: 03:00 Std.
Abstieg:
Länge: 5.10 km Höhenmeter: 407 hm Dauer: 02:30 Std.
Ausrichtung der Tour: Südost

Beschreibung

Start der Tour:

Jugend- und Seminarhaus Obernberg auf 1.400 m (Parken nur für Übernachtungsgäste) sowie auf dem großen gebührenpflichtigen Parkplatz am Ende des Obernbergtals.

Charakter der Tour:

Die Runde ist meiner Meinung nach am schönsten, wenn man über Hinterenns wandert, kann aber auch in der anderen Richtung begangen werden. Der Seesteig erfordert an mehreren Stellen Trittsicherheit. Viele größere Wurzeln von den Latschen sind zu übersteigen und zwei Schotterwege zu queren. Bei nassem Wetter ist der Steig in diesem Bereich sehr rutschig; am besten die Tour bei schönem Wetter unternehmen. Vom Steig aus hat man eine schöne Aussicht über das gesamte Obernbergtal. Nach dem Seesteig erreicht man das Naturjuwel Obernbergersee, der zum Verweilen einlädt. Ein schöner Abschluss ist dann die urige Steineralm, die auch im Sommer bewirtschaftet wird. Über Maria am See und die Oberreinalm gelangt man dann zurück zum Ausgangspunkt.

Beschreibung:

Zustieg: Vom Parkplatz beim Jugend- und Seminarhaus Obernberg (Parken nur für Übernachtungsgäste) wandert man zunächst ein Stück der Straße taleinwärts. Bei nächster Gelegenheit biegt man links ab und wandert hinunter nach Eben. Entlang des Seebaches führt der Weg zum großen Parkplatz am Ende des Obernbergtals. Hier folgt man ein Stück der Straße zum Waldbauern und erreicht kurz darauf den Wandersteig, der auf der Karte als Hinterenns bezeichnet ist. Weiter geht es an der Kapelle (sehr sehenswert) vorbei bis zur Abzweigung auf 1.574 m Seehöhe. Dort folgt man der Beschilderung zum Obernbergersee. Der Seesteig mündet dann in den Weg 91A (Kompasskarte). Diesem folgt man ein Stück und biegt dann Richtung See ab. Entlang des Westufers wandert man bis zum Ende des Sees und folgt diesem weiter bis zur Ostseite, wo man den Steig zur Steineralm erreicht. Von hier aus sind es noch 100 Höhenmeter bis zur schön gelegenen Steineralm.

Abstieg: Für den Abstieg lohnt es sich, dem Weg 93c Richtung Sandjoch zu folgen, der in den Weg Nr. 97 (Tiroler Höhenweg) mündet. Von hier aus wandert man zurück zum Obernbergersee und erreicht die kleine Kirche Maria am See. Am Ostufer wandert man bis zum Ende des Sees. Dort kann man entweder die Forststraße zurück zum Parkplatz nehmen oder, viel schöner, dem Steig über die Oberreinsalm folgen. Über das Gasthaus Waldesruh und den Weiler Eben geht es dann zurück zum Jugend- und Seminarhaus Obernberg.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Blick Richtung Hinterenns, im Vordergrund der Waldbauer.
Blick Richtung Seesteig, oberhalb davon ist der Obernberger Tribulaun. Achtung, es sind zwei Rinnen zu queren, sollte oberhalb des Steiges noch viel Schnee liegen.
Blick vom Klettergarten Obernberg auf den Seesteig. Der Klettergarten ist vom Wanderweg erreichbar.
Eine kleine Kapelle auf dem Wanderweg bei Hinterenns ist sehr sehenswert.
Im Inneren der Kapelle.
Im Herbst blühen die Weidenröschen.
Der Ausblick vom Seesteig zum Olperer in den Zillertaler Alpen
Zwei etwas heikle Rinnen sind zu queren, je nach Verhältnissen könnte auch ein umdrehen vom Vorteil sein. Für den trittsicheren Wanderer sollte es kein Problem sein.
Der Ausblick vom Seesteig über das wunderschöne Obernbergtal. Gott sei Dank von Skigebietserschließungen verschont geblieben.
Blick Richtung Oberreinsalm, die man beim Abstieg erreicht.
Am Ende vom Seesteig erreicht man dann den Obernbergersee.
Naturbelassen schön, bitte keinen Mühl wegwerfen und achtsam unterwegs sein.
Das kleine Seekirchlein "Maria am See" teilt den Obernbergersee in zwei kleinere Seen.
Durch schneeärmere Jahreszeiten wird der See immer trockener.
Schöne Almwiesen bei der Oberreinsalm.