Piz Led 3.085 m

Bernina-Alpen

Werner Flörl
Schitour
MITTEL

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
10.05.2024
Aufstieg:
Länge: 9.70 km Höhenmeter: 1200 hm Dauer: 05:00 Std.
Abstieg:
Länge: 9.70 km Höhenmeter: 1200 hm Dauer: 02:30 Std.
Ausrichtung der Tour: Nordost

Beschreibung

Start der Tour:

Die Skitour auf den Piz Led im Flextal ist eine anspruchsvolle und ausdauernde Unternehmung, die besonders im Frühjahr sehr beliebt ist. Sie führt durch das wunderschöne Fextal im Engadin und bietet mit einer Länge von fast 10 km und 1239 Höhenmetern ein echtes Abenteuer für geübte SkitourengeherInnen.

Charakter der Tour:

Zu Beginn geht es flach durch das lange Fextal. In diesem Abschnitt kann je nach Schneelage sogar das Mountainbike benutzt werden, um Zeit zu sparen. Ab Chalchais wird das Gelände etwas steiler und anspruchsvoller. Hier beginnen die eigentlichen Skitourenhänge mit Neigungen zwischen 25° und 30°. Die Fuorcla da Salatchina, der Schlüsselpass der Tour, erfordert sichere Tourenverhältnisse, da der Anstieg hier durchaus steiler wird. Der Nordgrat ist ebenfalls steil und muss teilweise zu Fuß bewältigt werden, da das Gelände hier sehr schwierig ist. Der abschließende Hang des Piz Led ist besonders herausfordernd: Der Nordosthang ist mit 38° sehr steil und erfordert sicheres Fahrkönnen sowie stabile Verhältnisse. Im Frühjahr sind die Schneebedingungen hier ideal für Firnfahrten. Die Abfahrt vom Piz Led bietet eine Vielzahl an Varianten, da das Gelände weit und kupiert ist. Besonders die nordöstliche Abfahrt ist bekannt für ihre langen und breiten Hänge, die das Skifahren hier zu einem echten Genuss machen.

Beschreibung:

Aufstieg: Vom Parkhaus bei Segl Maria nahe Sils folgen wir zunächst dem Steig Richtung Crasta. Ab dem Weiler Crasta können wir die Fahrstraße ins Fextal benutzen (je nach Schneelage auch mit dem Mountainbike möglich). Wir erreichen die Weiler Muot, Curtis und Chalais. In Chalais steigen wir Richtung des Piz Salatschina über mittelsteile Hänge auf. Den Piz Salatschina lassen wir im Aufstieg rechts liegen und queren über schön kupiertes Gelände Richtung Piz Led. Zwischen dem Piz Salatschina und dem Piz Led erreichen wir sehr steil die Fuorcla da Salatchina, . Hier schultern wir je nach Verhältnissen die Skier und steigen ca. 200 Hm den sehr steilen Nordgrat auf, bis er wieder flacher wird. Nun steigen wir wieder mit Skiern auf den Piz Led auf.

Abfahrt: Bei der Abfahrt gibt es viele Varianten. Je nach skitechnischem Können kann man direkt hinunter zur Alp Muot Selvas fahren oder man fährt entlang der Aufstiegsspur Richtung Chalais ab.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Der Gipfel des Piz Led.
Aufstieg durch das flache Fextal.
In Bildmitte der Piz Led, hier sieht man schön die weitläufigen Hänge mit unzähligen Aufstiegs-und Abfahrtsvarianten.
Wunderbare Firnbedingungen, der Zustieg zum Gipfelaufbau. Die Abfahrt vom Gipfel hat einen cirka 35 bis 40 Grad steilen Hang.
Der Gipfelhang, rechts die Scharte und über den Grat ein Stück zu Fuß auf den Gipfel (Sehr steil).
Blick zurück am Grat, bis zu dem Felskopf ist es sehr steil, auf Grund der harten Schneeoberfläche sind wir danach auch noch zu Fuß weiter.
Der Gipfelgrat wir dann wieder flacher und wir haben die Skier nochmals angezogen.
Ein kurzer Blick zurück.
Blick Richtung Piz Güz und Piz Fora.
Ausblick vom Gipfel durch das lange Fextal.
Abfahrt im 38 Grad steilen Gipfelhang bei besten Firnbedingungen.
Firn soweit das Auge reicht.
Ein letzter Rückblick auf den wundervollen Skitourengipfel.
Frühlingserwachen im Fextal.