Kornat 1.261 m

Gailtaler Alpen

Werner Flörl
Schneeschuh
MITTEL

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
23.02.2024
Aufstieg:
Länge: 3.60 km Höhenmeter: 570 hm Dauer: 03:00 Std.
Abstieg:
Länge: 3.80 km Höhenmeter: 570 hm Dauer: 03:00 Std.
Ausrichtung der Tour: Ost

Beschreibung

Start der Tour:

Alpenhof Wolayersee 993 m

Charakter der Tour:

Die Schneeschuhrunde um die Ortschaft Kornat bietet eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt. Der Weg beginnt mit der Überquerung der tiefen Schlucht des Gailbaches, was schon ein erstes Abenteuer darstellt. In Birnbaum müssen die Schneeschuhe kurz abgenommen werden, bevor es weitergeht. Der Abschnitt entlang der Straße nach Kornat ist recht entspannt, bis man in die schönen, freien Wiesen in Richtung Osten abbiegt. Der Aufstieg zur Kirche ist ein Highlight und der Blick über die Wiesen und Felder auf dem Weg zum Waldrand einfach herrlich. Die Möglichkeit, zum Grifitzbichl aufzusteigen, ist spannend, erfordert aber gute Kondition, vor allem bei viel Schnee. Für eine gemütlichere Variante kann man am Waldrand umkehren und über die Wiesen nach Birnbaum zurückkehren. Die Rückkehr über die Schlucht zum Weiler Wodmaier ist ein tolles Erlebnis, sollte aber bei viel Schnee mit Vorsicht genossen werden. Alternativ kann man die Tour auch in Birnbaum beginnen, falls die Schlucht unpassierbar ist. So oder so, es ist eine wunderschöne Tour inmitten der Natur!

Beschreibung:

Zustieg: Wir starten beim Alpenhof Wolayersee und wandern über flache Wiesen Richtung Gailbach. Hier müssen wir den Steig finden, der hinunter zur Gail führt (bei großer Lawinengefahr meiden). Auf der anderen Seite der Schlucht geht es wieder steil hinauf, bevor wir Birnbaum erreichen. Hier müssen wir die Schneeschuhe kurz ausziehen und ca. 100 Meter auf der Straße nach Kornat wandern. Bei einer kleinen Kapelle queren wir dann die Wiesen hinüber zur Kirche von Kornat. (Achtung: Auch hier ist ein kurzes Stück sehr steil, daher immer die Lawinengefahrenstufe beachten.) Nach der Kirche suchen wir uns den Weg zwischen den vielen Kehren von Kornat aufwärts. Später dann über freie Wiesen zum Waldrand.

Abstieg: Wie beim Aufstieg, oder man steigt rechts oder links von Kornat ab, um den schönen Pulverschnee zu genießen. Bei der Schluchtquerung haben wir nochmals einen Gegenanstieg von ca. 150 Hm zu bewältigen. Bei einem Kreuz wandern wir dann über die flachen Wiesen in einem schönen Graben aufwärts. Westlich vom Alpenhof Wolayersee erreichen wir den Steig, der zum Weiler Nostra führt, und über diesen Steig zurück zum Alpenhof Wolayersee.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Ausgangspunkt ist der idyllisch gelegene Alpenhof Wolyersee. Der Aufenthalt ist sehr empfehlenswert.
Blick Richtung Kornat, unserem Touristenziel
Auf dem Steig Richtung des Gailbaches
Die wunderschöne Kapelle von Birnbaum.
Wir haben in Birnbaum die Schneeschuhe auf dem kurzen Straßenstück gleich angelassen :-)
Blick Richtung Alpenhof Wolayersee, dazwischen der große Graben.
Das Aufstiegsgelände nach dem Straßenstück in Birnbaum.
Winterliche Stimmung nahe der Kirche von Kornat.
Aufstieg westlich der Straße von Kornat; im Bild das letzte Haus von Kornat.
Freie Wiesen oberhalb von Kornat.
Gibt's was Schöneres? Beim Abstieg hat es dann wieder zu schneien begonnen.
Beim Warten auf die zweite Gruppe wurde uns nicht langweilig. Ein Iglu ist schnell gebaut.
Der steile Gegenanstieg in der Schlucht der Gail.
Ein schöner Tag geht zu Ende.