Rote Wand 2.217 m

Tuxer Alpen

Marlies Thaler
Wanderung / Bergtour
LEICHT

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
30.07.2024
Aufstieg:
Länge: 6.50 km Höhenmeter: 1031 hm Dauer: 03:00 Std.
Abstieg:
Länge: 6.50 km Höhenmeter: 1031 hm Dauer: 02:20 Std.
Ausrichtung der Tour: Nord

Beschreibung

Start der Tour:

Wattenberg 1.050 m, gebührenfreier Parkplatz kurz hinter dem Wildstättlift (Wattenberg)

Charakter der Tour:

Von Wattenberg aus unschwierig zu erreichender, grandioser Aussichtsberg in landschaftlich bezaubernder, abwechslungsreicher Umgebung. Der Weg hinauf führt durch ein wahres Meer an Moosbeeren und Almrosen.

Beschreibung:

Vom Parkplatz der Straße in südlicher Richtung bis zum sogenannten „Dörfl“ folgen. Von hier aus weiter auf einem Forstweg durch den Wald Richtung Kreuztaxen, Rote Wand. Von Kreuztaxen aus entlang eines schönen Pfades in angenehmer Steigung und leichtem Auf und Ab durch Mulden und Gräben direkt auf den Gipfel der Roten Wand zusteuern. Der wildromantische Waldpfad geht durch Moosbeer- und weite Almrosenfelder, durchsetzt von Zirbenbäumen, bis man unschwierig über Felsblöcke den Gipfel erreicht.

Das Meer an Almrosen taucht während der Blütezeit das Gebiet in ein sattes Pink, im Herbst verfärben sich die Blätter der Almrosen und Moosbeersträucher rot, beides dürfte wohl für die Namensgebung der Roten Wand ausschlaggebend gewesen sein. Am Gipfel ein sagenhafter Aus- und Weitblick über das Inntal.

Abstieg wie Aufstieg. Keine Einkehrmöglichkeit, aber die mitgebrachte Jause am Gipfel schmeckt angesichts des Ausblicks doppelt gut.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Das Gipfelkreuz der Roten Wand.
Auf dem Weg durch den Wald erhascht man Blicke ins Inntal.
Außergewöhnliche Aufbewahrung für ein außergewöhnliches Gipfelbuch.
Blick ins Unterinntal.
Blick von der Roten Wand ins Inntal Richtung Osten.
Ein Aufstieg, der sich lohnt!
Felsblöcke im oberen Teil zur Roten Wand.
Flockenblumen-Scheckenfalter.
Gipflbuch der Roten Wand, ein Unikat!

Aktuelle Verhältnisse zu dieser Tour