Seejoch 2.808 m

Stubaier Alpen

Werner Flörl
Wanderung / Bergtour
MITTEL

Tourdaten

Datum der Tourenbegehung:
21.08.2021
Aufstieg:
Länge: 5.00 km Höhenmeter: 1221 hm Dauer: 06:00 Std.
Abstieg:
Länge: 5.49 km Höhenmeter: 1221 hm Dauer: 02:00 Std.
Ausrichtung der Tour: Süd

Beschreibung

Start der Tour:

In der Nähe vom Krainhof oder in Haggen, genügend Parkplätze vorhanden.

Charakter der Tour:

Mittelschwere Bergtour wenn man den Anstiegsweg im Auf- und Abstieg benützt. Der Westgrat schaut auf der Kompasskarte zu leicht aus. Beim Westgrat sind viele Kletterstellen, die schwierigste im III UIAA Schwierigkeitsgrat. Der Abstieg über den Westgrat ist erfahrenen Bergsteiger*Innen vorbehalten.

Beschreibung:

Aufstieg: Vom Parkplatz in der Nähe vom Krainhof auf der Asphaltstraße den Hinweisschildern zur Sonnbergalm folgen. Leider muß man auf der Forststraße zur Sonnbergalm 1.955 m aufsteigen. Von der Sonnbergalm quert man die Südhänge zum Haggener Sonnberg 2.14 5m. Von hier Richtung Norden aufwärts zu den BezeichNungen Hagger Wandl und Peider Wandl auf der Kompasskarte. Hier führt der Steig entlang der Felswand (Achtung eventuell Steinschlag) zur Peieder Scharte 2.590 m. Nun über den Südostgrat auf das Seejoch.

Abstieg: Auf dem gleichen Weg retour zur Abzweigung Haggener Sonnberg, hier dann Richtung Kugleben und in schönen Serpentinen durch den künstlichen Wald hinunter nach Haggen. In Haggen angelangt, entlang der Straße retour zum Ausgangspunkt

Variante Abstieg: Nur für erfahrene Bergsteiger*innen. Entlang des Westgrates absteigen, bleibt man direkt am Grat sind Kletterstellen im II und III UIAA Schwierigkeitsgrat zu bewältigen. Sonst kann man die Felsköpfe rechts und links abklettern. Vom Joch zwischen Metzen und Seejoch geht es dann auf Steigspuren hinunter zum Aufstiegsweg. eim Haggener Sonnberg entweder retour zur Sonnbergalm oder den schönen Steig hinunter nach Haggen folgen. Die Sonnbergalm hat im Sommer geöffnet.

Karte

Blauer Marker = Ausgangspunkt
Grüner Marker = Bestätigtes Ziel (POI)
Gelber Marker = Unbestätigtes Ziel eines Users

Roter Track = Aufstieg
Blauer Track = Abstieg / Abfahrt

Bilder zur Tour

Start zwischen St. Sigmund und Haggen.
Zur Sonnbergalm gibt es keinen Steig, hierfür muss man leider auf der Forststraße hinaufwandern.
Die Sonnbergalm auf 1.945 m Seehöhe hat im Sommer geöffnet.
Auf einem gut markierten Steig geht es nach der Sonnbergalm weiter.
Blick Richtung Haggen 1.650 m und dem Gaißkogl 2.820 m.
Beim weiteren Aufstieg zur Zaigerseite (Bezeichnung auf der AV-Karte 31/2 Stubaier Alpen, Sellrain) sollte man auf den Steig achten, der verschwindet leicht im grasigen Gelände.
Hier bereits beim felsigen Gelände vom Seejoch, entlang der Felsen führt der Steig zur Peiderscharte 2.590 m
Auf der Peidersscharte ein kurzer Blick zurück.
Blick Richtung Seejoch 2.808 m mit dem weiteren Wegverlauf.
Das Seejoch 2.808 m rechts davon die Peiderspitze 2.808 m.
Hier der Westgrat im Blick mit dem Abstieg für versierte Bergsteiger*innen. Stellenweise im zweiten und dritten Schwierigkeitsgrat.
Am Anfang leichtes Blockgelände, hier genügt Trittsicherheit.
Am Westgrat weiter unten mit Blick zurück. Viel steiles Gehgelände dazwischen mit leichten Kletterstellen.
Blick Richtung Seejoch, die Grattürme kann man links im Abstiegssinne umgehen.
Die Schlüsselstelle im Grat UIAA III.
Blick zurück auf den Westgrat, bereits wieder auf dem markierten Steig.
Wunderschön das Sellraintal mit Blick auf Kühtai.