Infos zum Aufstieg / Zustieg:
Aufstieg von Melag über den Bärenbartkogel und Abfahrt über den Freibrunner Ferner.
Verhältnisse:
Absolute Traumverhältnisse!
Start um 6.40, bis zum Gipfel waren wir 4h 45 unterwegs. Einfache Strecke sind ca. 10 km und fast 1600 HM, es zieht sich also.
In der Abfahrt hatten wir vom ersten Schwung an zuerst perfekten Pulver und danach super Firn. Insgesamt ca. 1200 HM ungehinderte Traumabfahrt. Im übrigen waren wir komplett alleine auf dem Gipfel, weil alle anderen Tourengeher den heute unkomplizierten Übergang vom Bärenbart- auf den Freibrunner Ferner nicht gemacht haben. Besser als heute geht es kaum noch. Dass die letzten 200 HM bis zum Bachtal dann sulzig waren, gehört bei Frühjahrstouren einfach dazu. Bis Melag konnte man die Ski mit etwas anschieben laufen lassen.
Der Aufstieg über die am Ende recht steil werdende Seitenmoräne zum Bärenbartferner war heute gut mit Harscheisen (die einzige Situation, wo sie nötig waren) machbar, auch wenn ein paar Tourengeher Steigeisen angezogen haben. Den Übergang auf den Freibrunner Ferner haben wir aus einem kleinen Sattel heraus auf ca. 3250m gemacht, einfach mit Fellen und offener Bindung zu bewerkstelligen. Die zweite Option weiter oben durch Reinqueren sah auch gut machbar aus.
Noch zur Ergänzung, wir sind dann am Sonntag auf die Falbenairspitze gegangen und hatten ähnlich perfekte Bedingungen, allerdings "nur" noch perfekten Firn, keinen Pulver mehr. :-)