Viel Schnee hat es am Start der Tour leider nicht mehr. Vom Parkplatz muss man die Skier bereits 10 Minuten tragen, dann auf der Forststraße immer wieder Unterbrechungen.
Unterhalb der Hochwildalmhütte geht es nur mehr auf der Forststraße. Kurz vor der Alm hat es dann eine geschlossene Schneedecke.
Man möchte meinen, dass es genügend Schnee hat. Dieser ist erst ab einer Höhe von 1500 m vorhanden, dann wächst die Schneedecke aber rasant an.
Dafür hat es dann ab der Hochwildalm super Firnbedingungen. Ideale Abfahrt vom Großen Gebra um 10.30 Uhr, danach verschwindet der Schmelzharschdeckel durch die Sonneneinstrahlung sehr rasch.
Die schöne Aufstiegsspur zum kleinen Gebra.
Vom Joch der weitere Anstieg heute lawinensicher, die Westseite ist komplett harschig.
Blick hinunter über die schönen Firnhänge.
Um 10.30 Uhr beste Firnbedingungen.
Abfahrt hinunter zur Hochwildalmhütte.
Blick Richtung Sonnspitze, Staffkogel, Saalkogel, Rauber, und Hahnenkampl. Diese wurden heute auch begangen.